Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der September ist traditionell als ein schwieriger Monat für US-Aktien bekannt, und der Bitcoin-Markt scheint diesem Muster zu folgen. Das berüchtigte „September-Effekt“, das oft mit fallenden Kursen verbunden ist, scheint auch Bitcoin zu treffen.
Der Rückgang des BTC-Preises in der ersten Woche dieses Monats bestätigt das hartnäckige Muster, wodurch der Vergleich mit den traditionellen Märkten immer relevanter wird.
Das Phänomen des September-Effekts an der Wall Street ist seit fast einem Jahrhundert gut dokumentiert. Seit 1929 ist der S&P 500 in 55% der Fälle in diesem Monat gefallen, laut Daten von Open Markets. Dies macht den September zum Monat mit den meisten Rückgängen aller Monate und darüber hinaus dem einzigen Monat, der in den letzten 94 Jahren mehr als 50% der Zeit Verluste verzeichnet hat.
Mögliche Ursachen, die in der Analyse genannt werden, sind unter anderem der Urlaubskalender der Händler und die steuerlichen Kalender der Finanzinstitute.
Obwohl Bitcoin eine viel kürzere Geschichte hat, zeigt auch dieser Markt Schwäche im ersten Monat des Herbstes. Seit 2013 ist der Bitcoin-Preis im September achtmal gefallen, so Daten von CoinGlass.
Auch dieser September begann mit einem Rückgang von mehr als 8%, was weit über dem durchschnittlichen Verlust von 5% in den letzten zehn Jahren liegt. Neben Juni ist der September der einzige Monat, der im Durchschnitt seit 2013 Verluste zeigt, wobei der September bei weitem der schlechteste Monat für Bitcoin im vergangenen Jahrzehnt war.
Obwohl Bitcoin seit 2013 nur dreimal im September Gewinne erzielt hat, warnt Jake Ostrovskis, ein OTC-Händler bei Market Maker Wintermute, davor, dass der Abwärtstrend im September keine sichere Vorhersage ist.
„Obwohl sich der Markt oft auf den ‘September-Effekt’ aufgrund historischer Leistungen konzentriert, ist die begrenzte Stichprobengröße eine schwache Grundlage, um sie als führenden Indikator zu verwenden“, sagte er in einem Gespräch mit der Nachrichtenplattform Decrypt. Er wies darauf hin, dass der Bitcoin-Preis im vergangenen September um fast 4% gestiegen ist.
Ostrovskis betonte auch, dass andere Faktoren, wie Liquiditätstrends, makroökonomische Bedingungen und das allgemeine Stimmungsbild des Kryptomarktes, eine größere Rolle bei den kurzfristigen Preisbewegungen von Bitcoin spielen. Seiner Meinung nach sind diese Faktoren viel relevanter als der Blick auf bestimmte Kalenderdaten.
Laut Zach Pandl, Forschungsdirektor bei Grayscale, ist es bei der Analyse von Durchschnittsrenditen wichtig, extreme Ausreißer in die Betrachtung mit einzubeziehen.
So beträgt die durchschnittliche Rendite von Bitcoin im November 46%, doch dies wird stark von dem außergewöhnlichen Gewinn von 450% im November 2013 beeinflusst. Auf ähnliche Weise haben einige schlechte Jahre für den S&P 500 in den 1930er Jahren zum sogenannten September-Effekt auf den Aktienmärkten beigetragen.
„Im letzten Jahr ist der Bitcoin-Preis im September leicht gestiegen, während der Oktober historisch gesehen die höchsten durchschnittlichen Renditen aufweist“, sagte Pandl. „Daher erwarten wir, dass nur die ungeduldigsten Händler sich auf ein mögliches September-Effekt einstellen, während die meisten Investoren sich auf die verbesserten Fundamentaldaten von Bitcoin konzentrieren, wie die erwarteten Zinssenkungen der Fed und die zunehmende institutionelle Adoption.“
Wenn wir den historischen Trends folgen, müssen wir nur noch etwas durchhalten, bevor eine Reihe vielversprechender Monate beginnt. Der Oktober, oft liebevoll „Uptober“ genannt, leitet normalerweise eine starke Erholungsphase für Bitcoin ein.
Obwohl der September oft schwach ist, werden diese Verluste meist durch kräftige Gewinne im Anschluss kompensiert. Seit 2013 ist ein durchschnittlicher Rückgang von 5% im September gefolgt von einem Anstieg von 22% im Oktober und einem beeindruckenden Sprung von 46% im November.
Während des Bullenmarkts 2021 wurde dieser Trend sogar als „Uptober“ bekannt, was die Erwartungen für die kommenden Monate weiter anheizt.
Die Bitcoin-Reserven an Exchanges sinken stark. Laut Analyst Charles Edwards könnte dies ein Vorbote eines neuen Preisausbruchs sein.
Händler setzen groß auf neue Krypto-Rallye: Bitcoin-Call-Optionen dominieren Deribit, Ethereum profitiert von neuer Regulierung in den USA.
Trump will kleine Kryptozahlungen steuerfrei machen, damit Amerikaner mit Bitcoin bezahlen können, ohne Steuern auf jede Transaktion zu zahlen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.
Der Kurs von XRP ist wieder im Aufschwung. Krypto-Experten schlagen Alarm: Wenn du jetzt verkaufst, könntest du später stark bereuen.