Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Wer auf einen Ethereum-ETF in diesem Monat hoffte, kann sich endgültig von diesem Traum verabschieden. In der vergangenen Nacht gab die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) bekannt, dass der Spot Ethereum ETF von Galaxy mindestens bis zum 5. Juli verschoben wurde.
Laut SEC ist es vernünftig, mehr Zeit für die Entscheidung über den Ethereum-ETF zu nehmen. Ethereum-Anhänger müssen daher mindestens 60 Tage auf die Genehmigung des ETF warten.
Die Begeisterung für einen Ethereum-ETF ist verständlicherweise groß, da dies für Bitcoin enorme Kurssteigerungen gebracht hat. Was Ethereum betrifft, bleibt jedoch abzuwarten, welche Auswirkungen der ETF haben wird.
Solche Dinge sind im Voraus schwer vorherzusagen. Ethereum ist weniger bekannt als Bitcoin, und eine klare Anwendung für Vitalik Buterins Münze steht noch aus.
Es bleibt abzuwarten, ob institutionelle Investoren, also eher traditionelle Menschen, sich für eine Währung wie Ethereum begeistern können. Die Futures-ETFs von Ethereum waren auch kein großer Erfolg.
Laut Bloomberg-ETF-Experte James Seyffart besteht eine geringe Chance auf Ethereum-ETFs im Mai. „Der 23. Mai ist die letzte Frist für den VanEck-Ethereum-ETF und das ist die einzige Frist, die zählt“, sagt Seyffart.
Im März erklärte Seyffarts Kollege Eric Balchunas, ein weiterer ETF-Experte, dass die Chancen auf einen Ethereum-ETF im Mai von 50 auf 35 Prozent gesunken seien.
Laut Balchunas und Seyffart bleibt es derzeit von Seiten der SEC in Bezug auf Ethereum-ETFs sehr ruhig. Bei Bitcoin gab es viel mehr Nachrichten und Kommunikation über die Anlageprodukte.
Da dies aktuell nicht der Fall ist, scheint eine Genehmigung unwahrscheinlich. Andererseits könnte die frühere Genehmigung des Bitcoin-ETF den Weg für einen Ethereum-ETF erleichtern.
Die Ethereum-Fonds hatten einen ihrer besten Tage bisher. Ist das ‚Flippening‘ näher als je zuvor?
Ethereum schießt nach oben und könnte bald wieder die wichtige Marke von $3.000 erreichen, zum ersten Mal seit Februar.
Eine rekordbrechende Krypto-Rallye führt zur größten Liquidationswelle seit Mai. Mehr als 114.000 Trader sahen ihre Positionen verschwinden.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.