Die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) scheint einen deutlichen Kurswechsel in ihrer Herangehensweise an die Krypto-Regulierung vorzunehmen. Unter der Leitung des amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda wird die umstrittene Aufbewahrungsregel, die vom ehemaligen Vorsitzenden der SEC, Gary Gensler, vorgeschlagen wurde, erneut geprüft. Dies könnte weitreichende Folgen für die Branche haben.

Strikte Regeln möglicherweise vom Tisch

Genslers Vorschlag, der vor zwei Jahren eingeführt wurde, verpflichtete Anlageberater dazu, Krypto-Vermögenswerte ausschließlich bei anerkannten Verwahrstellen wie Banken zu hinterlegen. Dies stieß auf erhebliche Widerstände innerhalb der Branche, da es Innovationen bremsen und kleinere Akteure benachteiligen würde.

Uyeda erkennt an, dass die Regel möglicherweise zu weit gefasst und zu einschränkend ist, was sie eher zu einem Hindernis als zu einer Lösung macht. Daher hat er die SEC angewiesen, aktiv nach Alternativen zu suchen, in Zusammenarbeit mit der Krypto-Taskforce. Dabei wird sogar in Erwägung gezogen, die Maßnahme vollständig zurückzuziehen, ein Schritt, den die Branche als großen Erfolg werten würde. Ziel ist es, eine Regulierung zu schaffen, die sowohl die Anleger schützt als auch Innovationen im Krypto-Sektor nicht behindert.

Kurswechsel unter Trump

Der neue, flexible Kurs der SEC ist untrennbar mit dem Machtwechsel in Washington verbunden. Gensler trat am Tag von Trumps Amtsantritt zurück, und seitdem hat sich der Ton in Bezug auf die Krypto-Regulierung deutlich verändert.

Während die Biden-Administration die Branche mit strengen Regeln und Durchsetzungsmaßnahmen in Schach hielt, schlägt die Trump-Regierung einen anderen Weg ein. Anstatt eine harte, feindliche Haltung einzunehmen, wählt die neue Führung die Zusammenarbeit mit der Branche. Das bedeutet, dass umstrittene Regeln, wie die erweiterte Definition von „Exchanges“ und die verpflichtenden Buchhaltungsregeln für Krypto-Vermögenswerte, nun überprüft werden und möglicherweise ganz entfallen.

Es ist klar, dass Trump mit seinem Ansatz Innovation fördern will. Während seiner Kampagne forderte er bereits, Amerika zur „Krypto-Hauptstadt“ der Welt zu machen. Ein ehrgeiziges Ziel, aber mit den jüngsten politischen Änderungen und strategischen Schritten scheint diese Vision immer konkreter zu werden.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Frankreich wird zum neuen Sorgenkind Europas nach Kreditabstufungen

Frankreich wird zum neuen Sorgenkind Europas nach Kreditabstufungen

Frankreich wird zum neuen Sorgenkind Europas nach Kreditabstufungen
Digitaler Euro spaltet Europa: Bankruns oder strategische Notwendigkeit?
Vereinigte Arabische Emirate werden Steuerdaten über Krypto weltweit teilen
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert den Ripple (XRP) Kurs für den 1. Oktober 2025
Wir haben ChatGPT gefragt, wann man XRP kaufen sollte – das ist die Antwort
XRP-Bullrun steht laut Analyst noch bevor – Kursziel: 200 Dollar
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe