Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
World Network, das Blockchain-Ökosystem hinter dem umstrittenen Worldcoin-Projekt von OpenAI-Chef Sam Altman, befindet sich in Gesprächen mit dem Zahlungsriesen Visa. Laut einer mit den Plänen vertrauten Quelle wollen beide Parteien zusammenarbeiten, um Visa-Kartenfunktionen in die World Wallet zu integrieren – eine selbstverwaltete Krypto-Wallet des Netzwerks.
Ziel ist es, Nutzern weltweit Zahlungen mit Stablecoins zu ermöglichen – an allen Orten, an denen Visa bereits akzeptiert wird. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit auch Optionen für Währungsumtausch (FX), Fintech-Anwendungen und einfache Ein- und Ausstiege zwischen Fiatgeld und Krypto schaffen.
Die Wallet ist Teil der umfassenderen Strategie von World Network, ein vollständiges Finanzökosystem auf Basis von Blockchain-Technologie zu schaffen.
„Das Ziel ist es, eine All-in-One-Wallet zu bauen, in der man Währungen tauschen, Krypto handeln, Geld versenden und Ausgaben über eine verknüpfte Karte tätigen kann“, so die Quelle. „Im Grunde soll die World Wallet wie ein Mini-Bankkonto für jeden funktionieren, der eines möchte.“
Die Gespräche mit Visa folgen auf frühere Kooperationen von World Network mit Krypto-Kartenanbietern wie Rain – einem von Coinbase und Circle unterstützten Unternehmen, das bereits On-Chain-Visa-Karten für Projekte wie Optimism und Avalanche eingeführt hat.
Laut der Quelle sollten sich andere Wallet-Anbieter in Acht nehmen:
„Mit den Mitteln und dem Einfluss von Sam Altman könnte das enorme Auswirkungen haben. Andere Marktteilnehmer sollten wachsam sein.“
Erst Anfang dieses Monats hatte World Network die Einführung von World Chat angekündigt – einer Messaging-App, mit der Nutzer direkt über das Netzwerk Kryptowährungen aneinander senden können.
Das übergeordnete Worldcoin-Projekt, das seit seinem Start im Jahr 2021 biometrische Daten über spezielle Irisscanner („Orbs“) sammelt, stand stark in der Kritik, vor allem wegen Bedenken rund um Datenschutz und Datensicherheit. Dennoch wächst das Ökosystem kontinuierlich weiter.
Große Player wie Visa und Mastercard sind bereits seit Längerem in der Kryptobranche aktiv. Beide prüfen Kooperationen mit Wallet-Anbietern und Blockchain-Plattformen, um ihre globalen Netzwerke auf digitale Vermögenswerte auszudehnen.
Tools for Humanity, das von Altman mitgegründete Unternehmen hinter World Network, wollte sich zu den Berichten nicht äußern. Auch Rain lehnte eine Stellungnahme ab. Visa hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ebenfalls noch keine Reaktion abgegeben.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Laut Ripple CEO Brad Garlinghouse wird der Stablecoinmarkt auf 2 Billionen wachsen. Neue Gesetzgebung und Big Tech beschleunigen die Adoption.
Tether lässt einige Blockchains fallen und zieht USDT von älteren Projekten ab, die keine Traktion mehr haben.
Ripple’s RLUSD-Stablecoin erreicht 500 Millionen Dollar Marktkapitalisierung, während Stablecoins weltweit von Trumps neuem pro-krypto Politik und Regelungen profitieren.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP muss auf 37 Dollar steigen, um Bitcoin zu übertreffen. Ein Experte denkt, dass XRP die Nummer eins wird.