Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Dass Benutzer höflich gegenüber AI-Modellen wie denen von OpenAI sind, erweist sich nicht nur als menschlicher Reflex, sondern auch als teure Gewohnheit. Laut CEO Sam Altman kostet es die Organisation Dutzende Millionen Dollar, weil Menschen massenhaft „bitte“ und „danke“ in ihre Prompts eingeben.
Was als einfacher Post auf X begann, entwickelte sich zu einer lebhaften Diskussion darüber, wie wir mit Technologie umgehen, die uns versteht – oder zumindest überzeugend darin ist.
Jede Eingabe, die ChatGPT verarbeitet, verbraucht Energie. Wie gering dieser Verbrauch auch pro Prompt sein mag, in der Masse summiert es sich erheblich. Eine Studie aus dem Jahr 2023 schätzte den Stromverbrauch pro Prompt auf etwa 3 Wattstunden. Neuere Schätzungen sprechen von nur 0,3 Wattstunden dank effizienterer Hardware und Software. Aber selbst mit diesem Rückgang bleibt Höflichkeit im großen Maßstab eine erhebliche Energierechnung.
Ein Nutzer fragte sich öffentlich, warum das Modell überhaupt auf Höflichkeitsphrasen reagiert. Kann AI solche „leeren“ Wörter nicht einfach ignorieren? Vorerst nicht. Altman nannte das Geld „gut angelegt“, mit einem Augenzwinkern auf eine Zukunft, in der man vielleicht froh ist, dass man freundlich gegenüber der Maschine geblieben ist.
Auffallend viele Menschen geben an, bewusst höflich gegenüber AI zu sein. Nicht aus Angst, sondern aus Prinzip. Software-Ingenieur Carl Youngblood nennt es eine moralische Übung. Laut ihm verschleißen soziale Fähigkeiten, wenn wir gleichgültig im Umgang mit etwas werden, das „echt“ scheint.
Eine Umfrage von Future aus Dezember 2024 zeigt, dass 67% der Amerikaner höflich gegenüber AI sind. Von ihnen sagen 55%, dass sie es einfach anständig finden. Weitere 12% verhalten sich freundlich, weil sie vor möglichen Konsequenzen unhöflichen Verhaltens fürchten, falls AI dies jemals „erinnern“ sollte.
Trotz der Stromkosten pro Prompt behauptet Altman, dass der Preis für AI-Ausführungen jedes Jahr um den Faktor zehn sinkt. Dennoch erwartet OpenAI erst 2029 profitabel zu werden. Bis dahin sollte der Umsatz über 125 Milliarden Dollar liegen.
Für 2025 zielt das Unternehmen auf einen Jahresumsatz von 12,7 Milliarden Dollar ab, mehr als dreimal so viel wie im Jahr 2024. Und das, während Konkurrenten wie das chinesische DeepSeek schnell an Boden gewinnen.
Die enorme Wachstumserwartung von OpenAI kommt nicht aus heiterem Himmel. Im ersten Quartal 2025 flossen fast 60% aller weltweiten Risikokapitalinvestitionen in AI-Startups, eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.
Allein OpenAI sammelte Ende März 40 Milliarden Dollar ein, unter der Leitung von SoftBank. Investoren scheinen bereit zu sein, groß einzusteigen, angetrieben von der Angst, in einem rasant entwickelnden Markt zurückzubleiben.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Der Aufstieg von Kryptowährungen bietet enorme Chancen – bringt aber auch neue Bedrohungen mit sich.
Amazon investiert 20 Milliarden in Pennsylvania für zwei AI-Datacenters, gut für 1.250 Arbeitsplätze und ein neues technologisches Rückgrat.
Meta schließt einen Mega-Energiedeal, um seine zukünftigen Ambitionen im Bereich AI verwirklichen zu können. Das ist die Zukunft.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.