Künstler
Hack

Rentner und Künstler verliert 2 Millionen Dollar durch Coinbase-Betrug

Der 67-jährige Ed Suman, ein pensionierter Künstler, der an Jeff Koons’ berühmten Balloon Dog-Skulpturen mitarbeitete, verlor dieses Jahr mehr als 2 Millionen Dollar an Kryptowährungen. Er wurde Opfer einer raffinierten Betrugsmasche, bei der ein falscher Mitarbeiter von Coinbase ihn zu täuschen wusste.

Lebensersparnisse in Bitcoin und Ethereum verschwunden

Nach seiner Pensionierung hatte Suman ein beachtliches Krypto-Vermögen aufgebaut: 17,5 Bitcoin und 225 Ethereum, die zusammen den größten Teil seines Pensionsersparnisses ausmachten. Er bewahrte seine Krypto sicher in einem Hardware Wallet auf — einem Gerät, das gerade dazu dient, Hacker fernzuhalten.

Dennoch ging es im März schief, als Suman eine SMS erhielt, die scheinbar von Coinbase stammte und vor verdächtigen Aktivitäten auf seinem Konto warnte. Kurz darauf wurde er telefonisch von einem Mann kontaktiert, der sich als Coinbase-Mitarbeiter ausgab und sich ‘Brett Miller’ nannte. Dieser Betrüger konnte Suman überzeugen, seine Seedphrase — den geheimen Zugangscode zu seinem Wallet — auf einer gefälschten Coinbase-Website einzugeben.

Neun Tage später folgte erneut ein Anruf. Kurz darauf waren all seine Kryptobesitztümer verschwunden, trotz der Nutzung eines Hardware Wallets.

Datenleck bei Coinbase ermöglichte Betrug

Der Betrug folgte auf ein schwerwiegendes Datenleck bei Coinbase, bei dem korrupte Kundenservicemitarbeiter in Indien bestochen wurden, um Zugang zu sensiblen Benutzerinformationen zu gewähren. Das Leck betraf schätzungsweise 1% der monatlichen Transaktionen und enthielt unter anderem Namen, Salden und Transaktionsdaten.

Auch Roelof Botha, Top-Investor bei der Risikokapitalgesellschaft Sequoia Capital, erwies sich als Opfer des Datenlecks. In seinem Fall gibt es jedoch keinen Beweis dafür, dass tatsächlich Geld von seinen Konten gestohlen wurde.

Coinbase ergreift Maßnahmen nach Reputationsschaden

Coinbase hat mittlerweile die beteiligten indischen Mitarbeiter entlassen und kündigte an, zwischen 180 und 400 Millionen Dollar in Wiederherstellungsmaßnahmen und Entschädigungen für betroffene Kunden zu investieren.

Der Fall unterstreicht die wachsende Gefahr von Social Engineering in der Kryptowelt. Selbst erfahrene Nutzer mit gut gesicherten Wallets erweisen sich als verwundbar, wenn Kriminelle durch Datenlecks und glaubwürdige Fake-Kommunikation ihr Vertrauen zu gewinnen wissen.

Sichern Sie sich jetzt den 10 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Großes Datenleck: mehr als 16 Milliarden Zugangsdaten geleakt, Kryptobenutzer möglicherweise auch Ziel

Großes Datenleck: mehr als 16 Milliarden Zugangsdaten geleakt, Kryptobenutzer möglicherweise auch Ziel

Großes Datenleck: mehr als 16 Milliarden Zugangsdaten geleakt, Kryptobenutzer möglicherweise auch Ziel
Iranische Krypto-Börse für 81 Millionen Dollar gehackt
Hacker versucht, $27 Millionen bei Meta Pool zu stehlen, scheitert jedoch
Mehr Hack news

Meist gelesen

KI prognostiziert Bitcoin-Kurs für den 1. Juli 2025
Ripple CEO: XRP könnte 14% von SWIFT übernehmen – das wäre dann der Kurs
XRP-Experte warnt: „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe