Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Pi Network (PI) ist vielleicht der volatilste Token dieses Monats. PI schwankte in den letzten Wochen zwischen $0,60 und $1,70 und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens wieder bei $0,78. Der Kurs erholte sich in den letzten 24 Stunden etwas, aber die zugrundeliegenden Probleme bleiben hartnäckig.
Obwohl technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hinweisen, ist der Weg zu einem nachhaltigen Kurswachstum noch lang und unsicher.
Der Kurs von PI zeigt Anzeichen einer vorsichtigen Trendwende. Nach einem Rückgang in die Zone um $0,75 – von wo aus früher in diesem Monat eine Aufwärtsbewegung begann – scheint erneut Interesse zu entstehen. Letzte Woche spekulierten wir bereits, dass $0,75 ein realistisches Kursziel sein könnte.
Damals lag der Preis noch bei $1,15. Trotz des jüngsten Rückgangs behält PI technisch gesehen ein höheres Tief, was bedeutet, dass die bullische Struktur langfristig noch intakt ist. Wenn der Kurs über $0,75 bleibt, bildet die Zone um $1,00 die nächste Herausforderung.
Der Token liegt jedoch immer noch 38 Prozent unter dem Niveau von vor einer Woche und sogar mehr als 70 Prozent unter dem Rekordniveau von $3 im Februar. Glücklicherweise sehen wir jetzt einen leichten Anstieg im Handelsvolumen, das bei $221 Millionen liegt. Dies deutet vorsichtig auf ein erneutes Interesse hin.
Die technischen Indikatoren sind jedoch gemischt. Der RSI um 51 deutet auf einen neutralen Trend hin, während der MACD und andere Momentumindikatoren weiterhin Verkaufsdruck signalisieren. Bemerkenswert ist, dass die 20- und 30-Tage gleitenden Durchschnitte auf einen Kaufmoment hinweisen, aber die kürzeren Durchschnitte weiterhin Verkaufssignale geben.
Trotz dieser ersten Erholungszeichen bleiben fundamentale Hindernisse eine Bremse für den Kurs. So kämpfen viele Nutzer immer noch mit Verzögerungen im KYC-Prozess, was sie daran hindert, ihre PI-Tokens frei zu handeln. Diese Frustration ist besonders groß unter den frühen Nutzern, die lange Zeit gemined haben in Erwartung von Liquidität.
Darüber hinaus bleibt Pi Network auf großen Börsen wie Binance und Coinbase abwesend. Das Fehlen dieser Tier-1-Plattformen begrenzt die Liquidität erheblich. PI ist jedoch auf Exchanges wie Gate.io, Bitget und OKX verfügbar, aber diese bieten bei weitem nicht die gleiche Reichweite.
Die Transparenz des Teams lässt auch zu wünschen übrig. So gibt es Fragen über das $100 Millionen schwere Pi Network Ventures-Fonds, das neue Projekte unterstützen soll. Bisher sind die Ergebnisse davon jedoch begrenzt sichtbar. Auch fehlt es an echten Anwendungen innerhalb des Ökosystems, was den funktionalen Wert des Tokens untergräbt.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Ethereum schneidet immer besser im Vergleich zu Bitcoin ab, was dazu führt, dass die Bitcoin-Dominanz sinkt. Die Spekulation um die Altcoin-Saison nimmt zu.
Nasdaq erweitert seinen Krypto-Index um unter anderem XRP und Solana. Was bedeutet das für ihren Kurs und das institutionelle Interesse?
Der Kryptomarkt hat am vergangenen Tag einen großen Wertanstieg erlebt – insbesondere 3 Altcoins, mit Gewinnen von bis zu 20%.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Investierst du $100.000 in XRP oder Solana? Peter Brandt vergleicht beide Altcoins und enthüllt, welches Kurspotenzial er für XRP und SOL sieht.