Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Am Dienstag startete offiziell der Handel mit Optionen auf Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs), wobei BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) den Anfang machte. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung von Bitcoin als Mainstream-Investitionsoption.
Nathan McCauley, CEO und Mitgründer von Anchorage Digital, betonte die Bedeutung dieses Schritts: „Mit der Genehmigung von Optionen auf Bitcoin-ETFs sehen wir nicht nur die Reife des Krypto-ETF-Marktes, sondern auch, wie Bitcoin seinen Platz neben Aktien, Anleihen und Rohstoffen als Mainstream-Investition für Institutionen festigt.“
Seit der Genehmigung von 11 Bitcoin-ETFs durch die SEC im Januar haben Unternehmen intensiv daran gearbeitet, Optionen auf ihre Fonds anzubieten. BlackRocks IBIT, der größte Bitcoin-ETF mit einem verwalteten Vermögen von fast 45 Milliarden US-Dollar, erhielt am 20. September die Genehmigung für Optionen von der SEC. Nach Abschluss der Clearingprozesse begann der Handel am Montagnachmittag.
Laut dem Daten-Dashboard von The Block haben Spot-Bitcoin-ETFs seit ihrem Start im Januar ein Handelsvolumen von über 500 Milliarden US-Dollar generiert. Optionen und Derivate verbessern die Liquidität und ermöglichen eine genauere Preisfindung, wodurch große Institutionen Zugang zu Bitcoin erhalten können, ohne die zugrunde liegende Anlage zu besitzen. Für institutionelle Anleger dienen Optionen als Hebel- und Absicherungsinstrument, während private Investoren sie zur Spekulation nutzen.
Jeff Park von Bitwise erklärte: „Der Optionsmarkt für Bitcoin-ETFs bietet erstmals regulierten Hebel auf eine Ware mit wirklich begrenztem Angebot. Das könnte zu extremen Marktszenarien führen.“ Trotz potenzieller Volatilität bleibt die Anziehungskraft hoch, insbesondere in Anbetracht des parallelen, dezentralisierten Marktes, der nicht abgeschaltet werden kann.
Bereits in den ersten Handelsstunden war die Begeisterung spürbar. Eric Balchunas, Senior-ETF-Analyst bei Bloomberg, berichtete auf X, dass bereits Optionen im Wert von Hunderten Millionen US-Dollar gehandelt wurden, mit einer starken Präferenz für Call-Optionen. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, Bitcoin zu einem festen Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen, was auf ein optimistisches Marktgefühl hindeutet. „Die Dec20th C100-Option, die darauf wettet, dass der Bitcoin-Preis sich innerhalb eines Monats verdoppelt, erscheint besonders bullish,“ bemerkte Balchunas.
Der Bitcoin-Preis ist in den letzten Monaten um fast 40 % gestiegen, angetrieben durch den Wahlsieg des krypto-freundlichen Präsidenten Donald Trump am 5. November. Viele Experten erwarten, dass Bitcoin in den nächsten zwei Monaten die Marke von 100.000 US-Dollar erreichen könnte, was das Interesse an Optionen weiter steigert.
Nate Geraci, Präsident von ETF Store, prognostiziert einen Boom neuer ETF-Anträge: „Wir werden mehr optionsbasierte Strategien sehen, wie Covered-Call-BTC-ETFs und Tail-Risk-BTC-ETFs.“ Grayscale Investments hat bereits einen Prospekt für einen Bitcoin-Covered-Call-ETF eingereicht, der Einnahmen durch den Handel mit Optionen auf Bitcoin-ETPs generiert.
David LaValle von Grayscale betonte: „Die Nachfrage nach Bitcoin-ETPs ist beispiellos, und wir sind stolz darauf, eine breite Palette von Produkten anzubieten, die Investoren Wahlfreiheit und einfachen Zugang zu Bitcoin ermöglichen.“
Der Bitcoin-Kurs scheint derzeit in ruhigem Fahrwasser zu sein, aber das wird sich laut den Analysten von CryptoQuant sehr schnell ändern.
SPAR akzeptiert jetzt Bitcoin in der Schweiz. Entdecken Sie, wie der Supermarkt das Lightning Network für schnelle, günstige Krypto-Zahlungen nutzt.
Arizona ist nahe an einer offiziellen Kryptoreserve. Die Gesetzgebung ist fast abgeschlossen, aber der Gouverneur könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.