Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
OpenAI und Elon Musk haben eine besondere Vergangenheit miteinander. Wo der Tesla und SpaceX CEO einst an der Gründung des Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmens beteiligt war, stehen die beiden nun einander gegenüber.
Nach Rechtsstreitigkeiten hin und her zeigt sich laut einem aktuellen Bericht von The Verge, dass das Unternehmen von Sam Altman nun an einem eigenen OpenAI sozialen Medien Plattform arbeitet, das direkt in Konkurrenz zu Elon Musks X zu treten scheint.
Das Projekt, an dem OpenAI derzeit arbeitet, ist eine neue soziale Medien Plattform, die stark an X erinnert. Sie befindet sich noch in einer frühen Testphase und wird intern als eine KI-gesteuerte Feed entwickelt, in dem generative KI, wie der Bildgenerator von ChatGPT, eine zentrale Rolle spielt.
Die Idee ist, eine Plattform zu schaffen, auf der Benutzer nicht nur miteinander kommunizieren können, sondern wo künstliche Intelligenz auch aktiv zur Inhalte beiträgt. Denken Sie an automatisch generierte Bilder oder intelligente Interaktion im Feed. Die Benutzerfreundlichkeit soll so einfach wie möglich sein, damit jeder einfach interessante Inhalte erstellen kann.
„Ok fine, maybe we’ll do a social app,“ scherzte Altman früher auf X. Dieser Scherz scheint nun Wirklichkeit zu werden. Obwohl die Plattform noch nicht offiziell gestartet ist, hat CEO Sam Altman bereits Feedback von Personen in seinem Netzwerk eingeholt. Das ist ein klares Zeichen, dass OpenAI ernsthafte Pläne hat, das Konzept wirklich umzusetzen.
Musk wird zweifellos nicht erfreut sein über diese Entwicklung. Die beiden sind schon länger im Konflikt. So reichte Elon kürzlich eine Klage gegen das Unternehmen ein, in der er OpenAI vorwirft, ihre ursprüngliche Non-Profit-Mission verraten zu haben.
Aber OpenAI ließ das nicht auf sich sitzen und reichte eine heftige Gegenklage ein. Laut ihnen hat Musk in der Vergangenheit selbst versucht, das Unternehmen mit einem Angebot von sage und schreibe 97 Milliarden Dollar zu übernehmen, in dem Versuch, die Kontrolle vollständig an sich zu reißen. Wer letztendlich Recht bekommt, wird die Zeit zeigen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Donald Trump arbeitet an einem eigenen Crypto-Spiel, inspiriert von Monopoly GO!, als Teil seiner ambitionierten Web3-Strategie und digitalen Expansion.
Google steht im Vereinigten Königreich wegen einer Milliardenklage wegen Machtmissbrauchs auf dem Werbemarkt unter Beschuss. Das Technologieunternehmen soll Werbetreibende jahrelang zu viel bezahlen lassen haben, indem es die Konkurrenz behinderte.
Obwohl Meta jetzt die Erlaubnis hat, öffentliche Daten zu verwenden, bleibt die Privatsphäre der Nutzer gewährleistet.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.