Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Sam Altman, der CEO von OpenAI, äußerte sich in einer kürzlich ausgestrahlten Folge des Joe Rogan Podcasts begeistert über Bitcoin. Allerdings ist er besorgt über die Politik der US-Regierung. Laut Sam Altman wird die kommende Zeit in Bezug auf die Regulierung von Bitcoin entscheidend sein. Aber auch der Aufstieg von Central Bank Digital Currencies (CBDCs) könnte seiner Meinung nach gefährlich werden.
Der CEO von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, erklärte im Podcast mit Joe Rogan, dass er den Aufstieg von Bitcoin als logischen Schritt in der technologischen Entwicklung sieht und lobte die digitale Währung für ihre Fähigkeit, außerhalb des Einflussbereichs von Regierungen zu agieren.
Joe Rogan stimmte dieser Ansicht zu und schlug sogar vor, dass Bitcoin das Potenzial habe, eine weltweit akzeptierte Währung zu werden.
Die US-Regierung hat kürzlich ihre Aufsicht über die Krypto-Industrie verschärft, mit juristischen Schritten von Aufsichtsbehörden wie der SEC und CFTC gegen Krypto-Unternehmen wie Binance und Coinbase. Verzögerungen bei der Zulassung von Spot Crypto Exchange-Traded Funds (ETFs) haben das Verhältnis zwischen der Branche und den Regulierungsbehörden weiter belastet.
Altman warnte vor den Risiken dieser Maßnahmen für die Branche und sagte:
„Ich bin von den jüngsten Schritten der US-Regierung im ‚Krieg‘ gegen Krypto enttäuscht. Die Vorstellung, dass wir Krypto vollständig regulieren können, macht mich traurig für unser Land.“
Trotz der Regierungsaktionen blieb der Wert von BTC weiterhin bei rund 28.000 Dollar.
Altman äußerte auch Bedenken gegenüber Central Bank Digital Currencies (CBDCs) und betonte ihr Potenzial, die Kontrolle durch die Regierung zu verstärken. Er sprach sich deutlich gegen die Einführung von CBDCs aus, da er befürchtet, dass sie die Überwachung der Finanzsysteme intensivieren würden.
In den USA gibt es deutliche Meinungsverschiedenheiten unter den Gesetzgebern in Bezug auf Kryptowährungen und CBDCs. Senatoren wie Ted Cruz und Tom Emmer haben sich offen gegen die Idee eines digitalen Dollars ausgesprochen.
Auf der anderen Seite hat Senatorin Elizabeth Warren konsequent für CBDCs plädiert und argumentiert, dass sie Probleme im Bankensektor beheben könnten. Sie ist auch eine führende Befürworterin im Kongress für strengere Regulierung in der aufstrebenden Krypto-Branche.
In der Zwischenzeit hat die Federal Reserve noch keine endgültige Entscheidung über die Einführung einer digitalen Währung getroffen. Auf ihrer Webseite steht, dass eine CBDC nur herausgegeben wird, wenn sie durch ein Gesetz autorisiert ist.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen eintauchen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Wenn Sie sich über den untenstehenden Button bei Bitvavo anmelden, erhalten Sie nicht nur 10 Euro gratis, sondern zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro Transaktionsvolumen.
Erfahren Sie mehr über den besonderen Meilenstein, den Metaplanet nach seinem neuen Bitcoin-Kauf im Wert von Millionen Dollar erreicht hat.
Befindet sich Bitcoin erneut in einem Aufwärtstrend und erreicht der Kurs wieder $100.000? Einige Analysten haben noch Einwände.
Der mysteriöse Erfinder von Bitcoin besitzt nun mehr als 100 Milliarden Dollar an Bitcoins dank des großen Preisanstiegs der letzten Zeit.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.