Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Aktienmärkte warten gespannt auf die Quartalszahlen von Nvidia, die heute nach dem Schließen der amerikanischen Börse erwartet werden. Das AI-Chipunternehmen ist das letzte der sogenannten „Magnificent Seven“, das in dieser Runde die Bücher öffnet, nach einem Monat, in dem sich die Technologieriesen an der Wall Street bemerkenswert erholten.
Seit Anfang Mai haben Investoren erneut massiv in Megacap-Technologieaktien investiert, nach einer schwierigen Periode im April, als Präsident Trump mit seinen „Liberation Day“-Zöllen weltweit für Unsicherheit sorgte. Mittlerweile scheint sich das Sentiment gewendet zu haben, auch dank der Hoffnung auf neue Handelsabkommen und der Aussicht auf anhaltende Investitionen in künstliche Intelligenz.
Nvidias Aktie stieg am Dienstag um 3,1%, im Vorfeld der Zahlen. Für Mai verzeichnet die Aktie bereits einen Anstieg von über 24%. Damit ist Nvidia der größte Gewinner innerhalb der Gruppe der sieben Technologiegiganten, zu denen auch Amazon, Apple, Meta, Alphabet, Microsoft und Tesla gehören.
Bei wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren oft Zuflucht bei Technologieunternehmen. „Durch ihre Geschäftsmodelle und dominante Position werden sie als sichere Wahl angesehen, unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen,“ sagt Melissa Brown von SimCorp. „Sie sind trotz ihrer höheren Bewertungen in der Lage, die Gewinnerwartungen zu erfüllen.“
Die Magnificent Seven verloren gemeinsam etwa 2,1 Billionen Dollar an Marktwert nach der Einführung neuer Zölle Anfang April. Zwischen dem 8. April und dem 14. Mai gewannen die sieben Unternehmen zusammen wieder etwa 3,7 Billionen Dollar an Wert zurück, bis zu einer gemeinsamen Marktkapitalisierung von etwa 16,8 Billionen Dollar.
Der S&P 500 zeigt für das erste Quartal ein Gewinnwachstum von fast 13% auf Jahresbasis. Innerhalb des Technologiesektors sind die Zahlen noch beeindruckender. Vor allem das Segment Communication Services verzeichnete mit 29% das höchste Gewinnwachstum aller Sektoren. Ohne Alphabet und Meta wäre diese Zahl jedoch auf 9,6% gefallen.
Gemeinsam haben die sieben Technologieriesen für 2025 ein Investitionsbudget von schätzungsweise 330 Milliarden Dollar angekündigt, so LPL Financial. „Nach Nvidias Zahlen werden diese Unternehmen wahrscheinlich für fast die Hälfte des Gewinnwachstums im S&P 500 verantwortlich sein,“ schreibt Jeff Buchbinder, Chef-Analyst bei dem Unternehmen.
Nach Trumps Ankündigung am Samstag, den 25. Mai, dass der Vorschlag für einen Zoll von 50% auf europäische Waren bis zum 9. Juli aufgeschoben wird, öffneten die amerikanischen Börsen am Dienstag höher. Der S&P 500 schloss 2,1% im Plus, während der Nasdaq mit einem Gewinn von 2,5% der stärkste Steiger war. Die Börsen in den Vereinigten Staaten waren am Montag wegen des Memorial Day geschlossen.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Die US-Zentralbank erwägt vorsichtig eine Zinssenkung, da die Sorgen um den Arbeitsmarkt zunehmen. Fed-Gouverneur Waller spricht sich für einen ersten Schritt aus, möglicherweise bereits im Juli.
Elon Musk will X zu einer Super-App machen. Bald kannst du bezahlen, investieren und sparen über die beliebte Social-Media-Plattform.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.
Laut dem CEO von Ripple könnte das Netzwerk von XRP 14% von SWIFT übernehmen. Wie viel wäre XRP in diesem Szenario wert?
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“