Wie geringer die Korrelation von Bitcoin mit US-Aktien ist, desto attraktiver wird es für institutionelle Anleger, einen Teil ihres Portfolios in die digitale Währung zu investieren, sagt James van Straten, Chefanalyst von CoinDesk.
Warum ist das bullish?
Professionelle Investoren suchen stets nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu diversifizieren.
Dabei betrachten sie insbesondere das Verhältnis von Risiko und Rendite. Bitcoin ist zwar allgemein volatil, doch das historische Renditepotenzial gleicht dies aus. Abhängig vom gewünschten Risikoprofil ergibt sich daraus eine „optimale Allokation“ für ein Portfolio.
So entschied sich beispielsweise der Finanzriese BlackRock im Dezember für eine Allokation von 1–2 % als optimalen Wert.
Nicht nur Risiko und Rendite spielen eine Rolle bei solchen Überlegungen, sondern auch die Korrelation eines Finanzinstruments mit dem Rest des Portfolios ist entscheidend.
Geringe Korrelation mit US-Aktien ist bullish für Bitcoin
James van Straten erklärt, dass es positiv für Bitcoin ist, dass die digitale Währung eine vergleichsweise geringe Korrelation mit US-Aktien aufweist.
„Seit Donald Trump die US-Wahlen gewonnen hat, beobachten wir bereits den Prozess der Dekorrelation“, so Van Straten.
Die Logik dahinter ist relativ einfach. Mit Bitcoin können Anleger zunehmend eine Anlageklasse in ihr Portfolio aufnehmen, die aus anderen Gründen steigt oder fällt.
Dadurch fügen sie ihrem Portfolio ein Finanzinstrument mit einem anderen Risikoprofil hinzu – eine Anlageklasse, die möglicherweise in einem Umfeld gut abschneidet, in dem US-Aktien schwächer performen.
Mit Bitcoin können Investoren gewissermaßen eine zusätzliche „Geschmacksrichtung“ in ihr Portfolio integrieren. Das macht die digitale Währung attraktiver, weshalb die von Van Straten beschriebene Dekorrelation eine positive Entwicklung für Bitcoin darstellt.
Bitcoin News
Bitcoin-ETFs könnten 2025 mehr als 50 Milliarden Dollar einsammeln, sagt Bitwise
Matt Hougan von Bitwise prognostiziert für 2025 einen Zufluss von mindestens 50 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs.
Trump startet Handelskrieg: Bitcoin stürzt auf 91.000 Dollar ab
Trump hat an diesem Wochenende einen regelrechten Handelskrieg mit Mexiko, Kanada und China entfesselt – Bitcoin und der Rest des Marktes antworten mit einem Crash.
MicroStrategy sammelt 563 Millionen Dollar ein, um mehr Bitcoin zu kaufen
MicroStrategy sammelt 563 Millionen Dollar durch eine Aktienausgabe, um mehr Bitcoin zu kaufen. Das Unternehmen setzt weiterhin auf BTC als strategisches Asset unter der Leitung von Michael Saylor.
Meistgelesen
Krypto-Analyst: Darum solltest du 1.000 bis 5.000 XRP besitzen
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
XRP-Kurs auf $10.000? Experte erklärt, warum das kein Scherz ist
Krypto-Experten prognostizieren, dass XRP dank Ripple’s Technologie und wachsender Akzeptanz $10.000 erreichen könnte. Ist dieser ehrgeizige Preis realistisch?
Enorme Kursverluste auf dem Markt: Eine Kryptowährung verliert über 70 %
Große Verluste auf dem Kryptomarkt: Mehrere Tokens verzeichnen erhebliche Rückgänge, darunter eines mit über 70 % Kursverlust.