Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Strategie, das börsennotierte Unternehmen, das fast in einem Atemzug mit Bitcoin (BTC) genannt wird, schließt einen Verkauf seiner Position in Ausnahmefällen nicht aus. Das geht aus einer kürzlichen Meldung bei der amerikanischen Aufsichtsbehörde SEC hervor. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies tatsächlich passiert, scheint gering, aber es ruft dennoch viele Reaktionen in der Kryptowelt hervor.
Die Meldung kam in einem 8-K Dokument, das Strategie am 7. April bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Darin berichtete das Unternehmen über seine finanziellen Ergebnisse für das erste Quartal 2025. Bemerkenswert ist, dass Raum für einen möglichen Verkauf von Bitcoin gelassen wird, falls die Umstände extrem negativ werden.
Die betreffende Klausel besagt, dass ein Verkauf in Betracht gezogen werden kann, wenn der Kurs langfristig fällt und das Unternehmen keinen Zugang zu neuem Kapital durch Aktienverkauf oder Schuldeninstrumente erhält. In diesem Fall könnte ein Teil der Reserven verkauft werden, um finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.
Michael Saylor hat sich jahrelang als entschiedener Bitcoin-Maximalist positioniert. In Interviews wiederholte er, dass Strategie nie vorhatte, seinen Bitcoin-Bestand zu verkaufen, unabhängig von den Umständen. Diese neue Offenheit über einen möglichen Verkauf, auch wenn es nur theoretisch ist, sorgt für Diskussionen.
Das Unternehmen besitzt derzeit 528.185 BTC, mit einem Marktwert von über $40 Milliarden. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei etwa $67.485, während der Kurs jetzt über $76.000 steht. Ein erzwungener Verkauf unter dem Einstandspreis würde einen empfindlichen finanziellen Schlag bedeuten und möglicherweise einen Dominoeffekt auf dem Markt auslösen.
Diese Art von Meldungen können als Standardverfahren für börsennotierte Unternehmen, die mit Krediten arbeiten, angesehen werden. Ein Blick auf frühere 8-K Dokumente bestätigt, dass Strategie diese Formulierung bereits mehrmals verwendet hat, unter anderem im Januar dieses Jahres.
Dennoch sorgt das Timing der Meldung, mitten in einem fragilen Markt, für Unruhe. Die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs scheint gering, aber die Tatsache, dass das Unternehmen öffentlich einen Ausweg offen hält, hat symbolisches Gewicht.
Strategie möchte langfristig eine ‘Bitcoin-Bank’ werden, so frühere Aussagen von Saylor. In dieser Vision passt es nicht, Positionen zu liquidieren. Gleichzeitig besteht das Bewusstsein, dass selbst Unternehmen mit einer festen Überzeugung unter Druck realistisch bleiben müssen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitcoin ist stark am Steigen, aber viele Analysten sehen das Durchbrechen der magischen Grenze von $100.000 noch nicht einfach geschehen.
Michael Saylor mit 10 Millionen Bitcoin? Laut Ökonom Saifedean Ammous stellt selbst solch extremes Eigentum keine Bedrohung für das Protokoll dar.
Neuer Bitcoin-Spieler Twenty One bestätigt die Langzeitstrategie von Michael Saylor’s Strategy, laut Analysten von TD Cowen. Das institutionelle Interesse an Bitcoin scheint damit eine nachhaltige Wendung zu nehmen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.