Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Krypto-Vorhersagemärkte werden immer beliebter: 565% Wachstum im 3. Quartal

Das Spekulieren mit Kryptowährungen auf den Ausgang aktueller Ereignisse wird immer beliebter. In den letzten drei Monaten verzeichneten Blockchain-Vorhersagemärkte einen beeindruckenden Anstieg des Handelsvolumens um 565,4 %. Besonders Wetten auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA ziehen enorme Beträge an und fördern das Wachstum dieses Marktes.

Krypto-Vorhersagemärkte gewinnen an Fahrt

Wahrscheinlich hast du schon einmal von Polymarket gehört. Dieser dezentrale Vorhersagemarkt, der auf der Blockchain von Polygon (POL) betrieben wird, ist regelmäßig in den Krypto-Nachrichten vertreten. Es ist mit Abstand die meistgenutzte Anwendung, auf der Krypto-Investoren auf verschiedene Ereignisse wetten.

Nahezu alle Wetten laufen über Polymarket. Das 2020 gestartete Plattform hält beeindruckende 99 % des Marktanteils.

In einem neuen Bericht von CoinGecko, der die Ergebnisse des Kryptomarktes im letzten Quartal analysiert, wird hervorgehoben, dass Polymarket in den Monaten Juli, August und September ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet hat. Das Handelsvolumen stieg um 713,2 %, während die Anzahl der Transaktionen um 848,5 % zugenommen hat.

Das gesamte Handelsvolumen der Krypto-Vorhersagemärkte, darunter Polymarket, stieg um 564,3 % – von 463,3 Millionen Dollar auf 3,1 Milliarden Dollar.

Die Funktionsweise von Polymarket und anderen Krypto-Vorhersagemärkten ist äußerst simpel. Nutzer können Tokens (mit Stablecoins) kaufen, die für ein bestimmtes Ergebnis stehen, z. B. Preisprognosen oder politische Ereignisse.

Der Preis jedes Tokens variiert je nach Wahrscheinlichkeit, die der Markt dem Ergebnis zuschreibt. Wenn das jeweilige Ergebnis eintritt, erhalten diejenigen, die darauf gewettet haben, ihren Gewinn ausgezahlt.

Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, äußerte sich Anfang des Monats dazu und erklärte, dass Vorhersagemärkte weitaus zuverlässiger seien als traditionelle Umfragen, da tatsächlich Geld im Spiel ist.

US-Präsidentschaftswahlen im Fokus

Die US-Präsidentschaftswahlen, die in weniger als einem Monat stattfinden, spielen eine große Rolle im steigenden Handelsvolumen. CoinGecko berichtete, dass seit Anfang 2024 etwa 1,7 Milliarden Dollar auf den Ausgang der Wahl gesetzt wurden.

Kryptobesitzer hoffen, dass Musk mit seiner Einschätzung zur Genauigkeit der Vorhersagemärkte recht hat. Auf Polymarket wird dem „Krypto-Präsidenten“ Donald Trump eine Gewinnchance von 54 % zugeschrieben, während Kamala Harris nur 45,3 % erreicht. Dies steht im starken Gegensatz zu den meisten traditionellen Umfragen, in denen Harris besser abschneidet.

Noch nie zuvor war Krypto ein so wichtiges Thema bei den Wahlen. Bei Trump steht es im Mittelpunkt seiner Kampagne; er tut alles, um Krypto-Enthusiasten für sich zu gewinnen. Während sich Harris ebenfalls offen für die Branche gezeigt hat, kommt sie nicht an Trumps zahlreiche Versprechen heran.

„Blockchain für Gaza“: Geplanter Landverkauf löst Empörung aus

„Blockchain für Gaza“: Geplanter Landverkauf löst Empörung aus

„Blockchain für Gaza“: Geplanter Landverkauf löst Empörung aus
Bitwise: „Nicht Bitcoin, sondern Ethereum und XRP sind die großen Gewinner“
EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr
Mehr Blockchain news

Meist gelesen

Bitcoin verschwindet in Rekordtempo von Börsen – Droht jetzt der Supply Squeeze?
Mathematisches Modell enthüllt: Wann erreicht XRP die 100 Dollar?
Krypto-Experte warnt: „XRP-Investoren, macht diesen Fehler nicht“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe