Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Finanzmärkte erlitten am Dienstagabend einen Schock, nachdem Präsident Donald Trump neue Importzölle angekündigt hatte. Was als „America First“-Strategie gedacht war, verwandelte sich sofort in Panik unter Investoren. Der Kryptomarkt bekam einen Schlag ab, Gold schoss durch die Decke, und XRP fiel erneut unter die Marke von 2 Dollar.
Am Mittwoch erreichte XRP kurzfristig 1,98 Dollar – der tiefste Stand seit Wochen. Inzwischen hat sich der Coin wieder ruhig in Richtung 2,03 Dollar bewegt, liegt damit aber immer noch mehr als 4,48 % unter dem Wert des Vortags. CoinGlass meldete, dass innerhalb von 24 Stunden XRP-Positionen im Wert von über 20 Millionen Dollar liquidiert wurden – der Großteil davon Long-Positionen. Die Unsicherheit am Markt ist spürbar.
Die neuen Zölle, die Trump als Teil seiner erneuerten protektionistischen Politik einführt, sorgen weltweit für wirtschaftliche Spannungen. Anleger reagieren wie immer in unsicheren Zeiten: Sie ziehen ihr Geld aus risikobehafteten Anlagen ab und parken es in Gold, das direkt auf ein neues Rekordhoch von 3.162 Dollar stieg.
Kryptowährungen gehören in solchen Momenten zu den Verlierern. Bitcoin (BTC) fiel auf 82.000 Dollar, Ethereum (ETH) und Solana (SOL) erlitten Verluste, und XRP folgte schnell. Laut Coinglass wurden infolge von Trumps Ankündigung Positionen im Gesamtwert von etwa 500 Millionen Dollar liquidiert.
Der Kurs von XRP liegt nun gefährlich nahe an einer wichtigen Unterstützungsmarke. Wenn der Coin unter 1,90 Dollar fällt, könnte das eine technische Bestätigung für eine größere Korrektur sein. Analyst Peter Brandt verweist auf ein klassisches Kopf-Schulter-Muster mit einem Kursziel um die 1,07 Dollar. Kein Szenario, das sich die Bullen wünschen.
Um den Abwärtstrend zu durchbrechen, müsste XRP zurück in Richtung 3 Dollar steigen – ein Niveau, das Anfang März noch erreicht wurde. Doch bei sinkendem Volumen und schwindendem Interesse von Privatanlegern scheint das vorerst weit entfernt. Nur etwa 5 % des zirkulierenden XRP-Angebots befinden sich derzeit noch im Gewinn.
Wurde letzte Woche noch über eine bevorstehende Altcoin-Saison spekuliert, hat sich die Lage nun völlig gewandelt. Der Markt vertraut Trumps Politik nicht – und das wirkt sich direkt auf risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen aus. XRP ist da keine Ausnahme, aber ein auffälliges Beispiel dafür, wie schnell sich das Markt-Sentiment drehen kann.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Entdecken Sie, wie Ripple mit XRP und RLUSD eine Schlüsselrolle in der Erneuerung des Finanzsystems spielt. Banken, Stablecoins und Blockchain verschmelzen in Ripples Vision der Zukunft von Zahlungen.
XRP steht heute im Rampenlicht nach starken Nachrichten über neue ETFs und ein steigendes Handelsvolumen. Entdecken Sie, welche Faktoren den Kurs nach oben treiben und was das für die kommenden Wochen bedeuten könnte.
Tolle Nachrichten für Ripple und XRP: Die SEC hat den Start der ProShares XRP-ETFs genehmigt. Die Fonds starten offiziell am 30. April 2025.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
Entdecke, wie du laut Investor Austin Hilton Schritt für Schritt XRP-Millionär werden kannst mit cleveren und einfachen Strategien.
XRP-Kurs von 1.000 $? Experten analysieren, ob es machbar ist – oder ob vor allem ein schwacher Dollar den Preis treiben würde.