Gerüchte über die Einführung von Bitcoin (BTC) als nationale Reserve durch die Vereinigten Staaten kursierten, da Donald Trump bald das Ruder übernehmen wird. Diese Spekulationen wurden jedoch vom Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, entkräftet, was sofort zu einem Kursrückgang auf dem Kryptowährungsmarkt führte.
Obwohl ein solcher Schritt vorerst unwahrscheinlich erscheint, ist diese Möglichkeit in Japan nicht unbeachtet geblieben. Die japanische Regierung hat bereits die Option besprochen, Bitcoin als Reserve-Asset aufzunehmen, bleibt jedoch vorsichtig in Bezug auf die Einführung strategischer BTC-Reserven.
Initiativen in Japan
In einer kürzlichen Debatte schlug Satoshi Hamada, Mitglied des Unterhauses, vor, dass Japan einen Teil seiner Währungsreserven in Bitcoin umwandeln sollte. Seiner Meinung nach könnte das Land ein Beispiel an den USA nehmen, wo die Diskussionen über die Einführung der digitalen Währung immer ernsthafter werden.
Premierminister Shigeru Ishiba erklärte jedoch, dass es für die Regierung schwierig sei, eine Stellungnahme abzugeben, da unzureichende Informationen über die Pläne von Ländern wie den Vereinigten Staaten und Brasilien vorlägen. In Brasilien wurde kürzlich ein Gesetzesentwurf eingebracht, der eine nationale BTC-Reserve namens RESBit schaffen soll. Ishiba betonte, dass Krypto-Assets nicht unter die Kategorie der Währungsreserven fallen. „Es ist schwierig für die Regierung, ihre Position zu bestimmen, ohne ausreichende Einblicke in die Entwicklungen in anderen Ländern zu haben“, sagte der Premierminister.
Ripple-CEO über Japan
Japan scheint vorerst den vorsichtigen Weg zu wählen. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass das Land eine Rolle im Wachstum digitaler Währungen spielen könnte. So sagte Ripple-CEO Brad Garlinghouse vor einigen Monaten eine starke Nachfrage nach einer Stablecoin basierend auf dem japanischen Yen voraus. Er wies auch darauf hin, dass Japan trotz seiner konservativen Haltung in der Bereitstellung klarer Vorschriften hervorsticht. Dies macht das Land attraktiv für internationale Unternehmen, die in die Entwicklung von Krypto investieren wollen.
Bitcoin-Dominanz steigt über 60 %, während Altcoins schwere Verluste erleiden
Die Bitcoin-Dominanz steigt über 60 % inmitten einer Abkühlung des Kryptomarktes. Altcoins sind stark von geopolitischen Unsicherheiten und dem Handelskrieg unter der Leitung von Präsident Trump betroffen.
1,7 Milliarden Dollar an Krypto-Liquidationen: Handelskrieg unter Trump stürzt Märkte ins Chaos
Neue Handelstarife von Donald Trump verursachen 1,7 Milliarden Dollar an Krypto-Liquidationen. Bitcoin, XRP und andere Kryptowährungen schwer getroffen.
Warum Amerikas Handelskriege den Bitcoin-Kurs stark beeinflussen
Amerikas Handelskriege sorgen für Unsicherheit auf dem Markt und drücken den Bitcoin-Kurs, während auch andere Kryptos fallen.
Meistgelesen
Krypto-Analyst: Darum solltest du 1.000 bis 5.000 XRP besitzen
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
Panik auf dem Kryptomarkt: XRP stürzt ab – das ist der Grund
XRP fällt unter 3 $ nach starkem Kursrückgang durch chinesische KI-Entwicklungen und massive Liquidationen. Ist eine Erholung dank bullischer Signale möglich?
Ripple (XRP)-Kurs stürzt ab: Das ist der Grund
Der Ripple (XRP)-Kurs fällt stark nach Trumps Schweigen über Krypto. Auch der TRUMP-Memecoin sinkt um 52 % aufgrund von Unsicherheit und Spekulation.