Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Bitcoin (BTC) ist seit dem Erreichen seines Allzeithochs am 14. März 2024 um etwa 19 Prozent gefallen. Dies wirft natürlich Fragen über die Nachhaltigkeit des aktuellen Bullenmarkts auf.
Trotz der Rückgänge glauben viele Analysten, dass es sich um eine gesunde „Konsolidierung“ innerhalb des anhaltenden Bullenmarkts handelt, der also noch nicht beendet wäre.
Das Datenanalyse-Plattform Santiment spricht sogar von einer Verschiebung im Marktgefühl. Daten zeigen, dass Erwähnungen des „Bullenmarkt/Zyklus“ seit Ende März zugenommen haben. Durch die Rückgänge gibt es jedoch einen Rückgang des FOMO (Fear of Missing Out) Sentiments und eine Zunahme des FUD (Fear, Uncertainty, and Doubt).
Mit anderen Worten: Es scheint noch immer ein Bullenmarkt zu sein, aber die Angst nimmt langsam zu.
Interessanterweise steht der Preisrückgang von Bitcoin im Widerspruch zu den typischen Erzählungen um das Bitcoin Halving. Das alle vier Jahre stattfindende Ereignis ist historisch dafür bekannt, Kurssteigerungen von Bitcoin zu verursachen. Jetzt scheinen wir uns jedoch auf das Halving zuzubewegen und dennoch weiterhin zu fallen.
Viele Analysten glauben, dass Bitcoin nach dem bevorstehenden Halving am kommenden Samstag wieder sein positives Momentum aufnehmen kann. Auch der bekannte Analyst PlanB hält an einer bullischen Langzeitperspektive für Bitcoin fest.
„Meiner Meinung nach wird dieses Bitcoin Halving nicht anders sein… Der Höhepunkt von BTC wird im Jahr 2025 über 300.000 Dollar liegen“, so PlanB.
Im Einklang mit Plan B und CryptoCon meint Hannah Phung, Lead Data Analyst bei Spot On Chain, dass Preissteigerungen sich normalerweise 6 bis 12 Monate nach dem Halving ereignen. Wir müssen also noch etwas Geduld haben.
Die Meinung der Experten stimmt mit der historischen Kursaktion von Bitcoin überein. Nach dem ersten Halving im November 2012 stieg der Preis von etwa 12 Dollar auf über 1.000 Dollar Ende 2013. Nach dem zweiten Halving im Juli 2016 stieg der Bitcoin-Kurs von etwa 650 Dollar auf fast 20.000 Dollar im Dezember 2017. Das dritte Halving im Mai 2020 führte zu einem Preisanstieg von etwa 8.000 Dollar auf 69.000 Dollar im November 2021.
Trotz der positiven Aussichten für den langfristigen Preis von Bitcoin kann das Bitcoin Halving ein Anlass zur Sorge für Miner bleiben. Das Halving in diesem Jahr halbiert die Belohnung für das Minen eines Bitcoin-Blocks von 6,25 auf 3,125 BTC, was erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität der Miner hat. Infolgedessen werden Miner unter Druck gesetzt, Innovationen zu entwickeln und Wege zu finden, die Kosten zu senken, während sie ihre Bitcoin-Produktion aufrechterhalten oder steigern.
Obwohl dieses Ereignis die Rentabilität der Miner beeinflussen kann, zeigt eine Studie von CoinShares aus Januar 2024, dass einige Miner überleben können. Tatsächlich performen Miner mit substantiellen Bitcoin-Beständen und einer stärkeren Kapitalisierung in der Regel besser in Bullenmärkten.
Für Investoren mit knappen Kassen und hohen operativen Kosten pro Bitcoin ist ein fallender Preis natürlich besonders schmerzhaft.
Die jüngste Kurskorrektur, das bevorstehende Halving und die genehmigten amerikanischen Spot-ETFs stellen eine schwierige Rätsel dar, wenn es um Prognosen für den Bitcoin-Kurs geht. Dennoch bleiben die meisten Experten in der Branche langfristig optimistisch.
Wie wirkt sich die zunehmende Spannung zwischen den USA und China auf den Bitcoin-Kurs aus? Erfahre mehr über diese Krypto-Entwicklung.
Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck, aber die M2-Geldmenge stimmt Analysten positiv in Bezug auf einen möglichen bevorstehenden Anstieg.
Laut Krypto-Pionier Adam Back wird Bitcoin ein ernstzunehmender Konkurrent für Gold – auch wenn dies derzeit ferner scheint denn je.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.
John Squire prognostiziert, dass XRP so stark steigen könnte, dass viele Anleger schon bald vorzeitig in Rente gehen können.