Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Marcel Pechman, Analyst bei Cointelegraph, schlussfolgert anhand einiger Indikatoren, dass Bitcoin noch nicht am Ende seiner Aufwärtsbewegung angelangt ist. Trotz des beeindruckenden Kurses von 92.000 US-Dollar für die digitale Währung erwartet Pechman weitere Anstiege.
Seit dem 12. November handelt Bitcoin in einer engen Spanne von 7 %, was laut Pechman auf eine Konsolidierungsphase rund um den Kurs von 91.000 US-Dollar hindeutet.
Er stellt jedoch fest, dass Händler auf dem Derivatemarkt, wo mit geliehenem Geld spekuliert wird, weiterhin Vertrauen in die Fortsetzung des Bullenmarktes haben. „Die wiederholten Versuche von Bitcoin, die Marke von 92.000 US-Dollar zu durchbrechen, deuten darauf hin, dass eine hohe Nachfrage besteht, auch abseits der Milliardenkäufe von MicroStrategy“, so Pechman.
Die 30-tägige 25-%-Skew für Optionen (siehe obige Grafik) sieht Pechman als bullish an. Alles unter -6 % deutet laut dem Analysten auf ein bullishes Sentiment hin. Das bedeutet, dass viele Spekulanten derzeit Call-Optionen kaufen, um auf steigende Bitcoin-Preise zu setzen.
Das gibt ihm zumindest Vertrauen, dass Bitcoin die Unterstützung bei 87.000 US-Dollar halten kann.
„Auch wenn diese Daten Optimismus suggerieren, ist das keine Garantie dafür, dass Investoren das Vertrauen in die Fortsetzung des Bullenmarktes haben. Es ist entscheidend, die Faktoren zu analysieren, die das jüngste Momentum antreiben“, erklärt Pechman.
Pechman fragt sich beispielsweise, ob MicroStrategy derzeit der einzige Faktor ist, der die Bitcoin-Bullenrallye antreibt.
MicroStrategy gab gestern bekannt, dass es 51.780 Bitcoin gekauft hat – eine Investition von fast 5 Milliarden US-Dollar. Damit besitzt das Unternehmen von Michael Saylor nun Bitcoin im Wert von fast 30 Milliarden US-Dollar.
Von den ETFs kamen am 14. und 15. November hingegen weniger positive Nachrichten. An diesen Tagen verzeichneten sie Abflüsse in Höhe von 771 Millionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass ein Teil dieser Investorengruppe Gewinne bei Bitcoin realisiert.
Darüber hinaus hält es Pechman für „entscheidend“, das Verhalten der Händler auf dem Futures-Markt zu beobachten. Dort sehen wir derzeit eine Prämie von 17 %. Aber was bedeutet das?
Das bedeutet im Wesentlichen, dass Futures-Händler bereit sind, 17 % mehr als den aktuellen Marktpreis von Bitcoin zu zahlen, um in der Zukunft zu den aktuellen Preisen einsteigen zu können.
Solche Zahlen deuten laut ihm auf ein sehr bullishes Sentiment hin, was generell positiv ist. Das letzte Mal, dass wir solche Prämien auf diesem Niveau sahen, war vor etwa acht Monaten, gegen Ende März.
Der Handelskrieg von Trump schürt Marktturbulenzen. Eine Fed-Intervention scheint bevorzustehen, was Bitcoin zum großen Gewinner machen könnte.
Der Bitcoin-Kurs ist auf fast 86.000 Dollar gestiegen und stößt dort auf Widerstand. Ist die Party schon vorbei?
Börsennotierte Unternehmen kauften 16% mehr Bitcoin im Q1 2025, und 12 Börsenunternehmen kauften zum ersten Mal Bitcoin.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.