Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin (BTC)-Kurs hat diese Woche erstmals seit seiner gigantischen ‚Trump-Pump‘ einen deutlichen Rückgang erlebt. Laut dem renommierten Krypto-Analysten Rekt Capital ist dies jedoch nichts im Vergleich zu dem, was bald passieren könnte. Bitcoin hat in früheren Bullenmärkten weitaus größere Rückgänge erlebt.
Nach über acht Monaten seitwärts gerichteter Bewegung hat Bitcoin in diesem Monat endlich den lang erwarteten Bullenmarkt eingeläutet. Die US-Wahlen haben den Weg zur ‚parabolischen Phase‘ geebnet.
Donald Trump hat den Sieg errungen, was gute Nachrichten für die US-amerikanische Krypto-Industrie bedeutet. Kein Wunder, dass Bitcoin daraufhin so stark angestiegen ist.
Am Wahltag lag der Bitcoin-Kurs noch bei 68.000 $, doch am Tag danach begann eine Rallye, die ihren Platz in den Geschichtsbüchern gefunden hat. Ein Preisrekord nach dem anderen tauchte in den Bitcoin-Nachrichten auf, und letzten Freitag wurde fast die Marke von 100.000 $ erreicht.
Danach erlebte Bitcoin jedoch einen starken Rückgang. Mit einem Minus von fast 9 % fiel der Kurs auf ein Tief von 90.800 $, das am vergangenen Dienstag erreicht wurde. Dies war die erste Korrektur von Bitcoin, doch laut Rekt Capital kann man dies noch nicht als echte Korrektur bezeichnen.
Der Analyst erklärte gestern auf der Social-Media-Plattform X, dass Bitcoin nach dem Durchbrechen seines alten Allzeithochs typischerweise Rückgänge zwischen 25 % und 35 % erlebt. „Manchmal sogar bis zu ~40 %, wenn 2017 ein Hinweis ist“, so der Analyst.
Aber wann könnten wir laut Rekt Capital mit der ersten Korrektur in dieser Größenordnung rechnen?
Derzeit befinden wir uns in der vierten Woche seit Beginn der ‚Preisentdeckung‘ von Bitcoin. In der Vergangenheit begannen solche Korrekturen oft zwischen der 6. und 8. Woche, wie Rekt Capital anmerkte.
Wenn sich die Geschichte wiederholen sollte – was natürlich keine Gewissheit ist – könnte Bitcoin in den kommenden Wochen zunächst weiter steigen. Das große Ziel, auf das alle schauen, ist natürlich die magische Marke von 100.000 $. Vielleicht haben die Bullen inzwischen neue Kraft gesammelt, um dieses schwierige Hindernis zu überwinden.
Makro-Guru Dario Perkins sieht keine Rezession oder Dollar-Krise voraus, aber ein großes Verlust für die Vereinigten Staaten.
Der pseudonyme Analyst Capo prognostiziert den totalen Zusammenbruch von Bitcoin und sieht einen Kurs von 60.000 Dollar voraus.
Bitcoin steht zum ersten Mal seit langem wieder über $94.000 und auch Altcoins zeigen sich in dunkelgrün. Aber warum steigen die Kurse heute?
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.