Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Heute ist ein historischer Tag für den Kryptosektor. Ungefähr ein halbes Jahr nach der Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs werden die US-Börsen heute Nachmittag die Ethereum (ETH) Spot-ETFs begrüßen.
Gestern hat der Vermögensverwalter Grayscale, einer der Herausgeber von Ethereum-ETFs, Ethereum im Wert von 1 Milliarde Dollar an Coinbase überwiesen. Dies deutet darauf hin, dass sich der Vermögensverwalter auf den Start der Börsenfonds vorbereitet.
Insgesamt wurden 292.000 ETH von Grayscale an Coinbase gesendet. Anschließend wurden 10 Prozent davon an die Wallet des Grayscale Mini Trust gesendet. Dies berichtet iChaininfo.
Die erheblichen Überweisungen deuten darauf hin, dass Grayscale Kapital sammelt, um sich auf den ETF-Start vorzubereiten. Dass Coinbase der Empfänger der Transaktionen ist, ist ebenfalls kein Zufall. Coinbase wird nämlich als Verwahrer für acht der neun genehmigten Ethereum-ETFs fungieren. Die Krypto-Börse ist auch der offizielle Verwahrer für zehn der elf bestehenden Spot-Bitcoin-ETFs.
Gestern gab die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) die endgültige Genehmigung für die erforderlichen S-1-Registrierungsdokumente. Damit ist der Weg frei für den Start der ETFs. Zu den genehmigten Herausgebern gehören einige der größten Namen im Finanzsektor, darunter BlackRock, Fidelity, Franklin Templeton und natürlich Grayscale.
Der Ethereum Trust von Grayscale wird an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert, während der iShares Ethereum Trust von BlackRock an der Nasdaq erscheinen wird. Von allen Herausgebern kam Grayscale mit der niedrigsten „Waiver Fee“. Diese beträgt nur 0,15 Prozent. Darüber hinaus wird Grayscale in den ersten sechs Monaten des Handels keine Gebühren erheben.
Der Ethereum-Kurs zeigt im Vorfeld der Starts noch keine ungewöhnlichen Bewegungen. Bei der Einführung der Bitcoin-ETFs sahen wir enorme Volatilität. Es wird also ein spannender Nachmittag.
Der Ethereum-Kurs liegt derzeit bei etwas mehr als 3500 Dollar. Dies ist noch weit unter dem Allzeithoch von 4.800 Dollar, das im November 2021 erreicht wurde. Die ETFs könnten jedoch den Kurs von Ethereum auf neue Höhen treiben. Eugene Cheung von ByBit glaubt, dass Ethereum bald ein neues Allzeithoch erreichen könnte.
„Ich bin optimistisch über den langfristigen Preis von ETH und erwarte, dass er sich in den nächsten 18 Monaten verdoppeln wird, was potenziellen Anlegern ein hervorragendes Risiko-Rendite-Verhältnis bietet.“
Milliarden fließen zu Bitcoin und Ethereum über ETFs. Große Investoren steigen massenhaft ein. Was steckt hinter dieser Kryptowelle?
Ethereum Foundation verkauft 10.000 ETH an SharpLink, das auf Staking und Restaking setzt. Aktien steigen um 65 Prozent.
Bitcoin erreicht neues Rekordhoch von 118.400 Dollar. Milliarden fließen in ETFs, während auch Ethereum stark steigt nach starken Zuflüssen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.