Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin nähert sich seinem Allzeithoch und auch der amerikanische Aktienmarkt kommt in die Nähe. Seit dem Tiefpunkt am 8. April ist der S&P 500 um mehr als 20% gestiegen, was laut Marktanalyst Ryan Detrick ein seltenes bullishes Signal darstellt.
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Am Tiefpunkt des 8. April war der S&P 500 fast um 20% gefallen. Damit wäre der amerikanische Börsenindex in das Gebiet eines Bärenmarktes gekommen.
Der Bärenmarkt wurde letztendlich verhindert, und es folgte eine scharfe Erholung, nachdem der Handelskrieg von Präsident Donald Trump abgekühlt war. Inzwischen ist der S&P 500 von diesem Punkt aus um mehr als 20% gestiegen, was laut Detrick die Wahrscheinlichkeit groß macht, dass wir uns in einem Bullenmarkt befinden.
„Wenn wir uns die letzten 17 (fast) Bärenmärkte ansehen, dann stellen wir fest, dass die Aktien nach einem Anstieg von 20% in 16/17 Fällen einem Bullrun entgegengingen. Nur während der Pandemie traf diese Geschichte nicht zu,“ so der Analyst in einem Kommentar zur untenstehenden Tabelle.
Im Durchschnitt erzielte der S&P 500 in den 12 Monaten nach diesem Signal eine Rendite von 18,9%.
Das explosive Steigen des S&P 500 zeigt, dass die Risikobereitschaft bei den Anlegern zurückkehrt. Sie gewinnen wieder Vertrauen in die Zukunft, und die Gefahr einer Rezession verschwindet zunehmend aus dem Bewusstsein der Anleger.
\Bitcoin weist üblicherweise eine hohe Korrelation mit dem S&P 500 auf. In Zeiten, in denen risikoreiche Anlagen gut abschneiden, und diese hängen von einer guten Wirtschaft ab, dann performt auch der Bitcoin-Kurs gut.
Hier sehen wir erneut einen Beweis dafür, dass sich die Finanzmärkte auf eine mögliche Bullenmarkt vorbereiten. Sicherheit gibt es natürlich nicht, besonders nicht mit dem launischen geopolitischen Klima von heute, aber die eingehenden Signale bleiben positiv.
Dieses Signal von Ryan Detrick verleiht dem Szenario, in dem Bitcoin und Aktien einem neuen Bullrun entgegensehen, zusätzliches Gewicht.
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Bitcoin-Staking. Bis vor kurzem schien es unmöglich, doch das ändert sich jetzt. Bei der Kryptobörse Kraken kannst du jetzt bis zu 1% Zinsen verdienen.
CryptoQuant warnt: Wenn die Nachfrage nach Bitcoin weiter sinkt, könnte der Kurs auf 92.000 Dollar zurückfallen.
Das amerikanische Pflegeunternehmen Semler Scientific will bis 2027 105.000 Bitcoin kaufen. Was bedeutet das für Investoren und den Kryptomarkt?
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.
Laut dem CEO von Ripple könnte das Netzwerk von XRP 14% von SWIFT übernehmen. Wie viel wäre XRP in diesem Szenario wert?
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“