Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft seit geraumer Zeit die Einführung eines digitalen Euro, doch eine neue Studie zeigt, dass Europäer dem kaum aufgeschlossen gegenüberstehen. Eine Umfrage unter 19.000 Teilnehmern in elf Euro-Ländern, darunter die Niederlande, ergab, dass die meisten Menschen keinen wirklichen Mehrwert in einer digitalen Währung sehen.
Der digitale Euro wird als Instrument präsentiert, um mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr zu bieten und digitale Zahlungen für alle zugänglicher zu machen. Zudem könnte er die Kosten grenzüberschreitender Transaktionen senken und Europas Abhängigkeit von Geschäftsbanken und großen Tech-Unternehmen verringern.
Die Studie zeigt, dass die breite Öffentlichkeit wenig Interesse am digitalen Euro hat. Ein Hauptgrund dafür ist die starke Präferenz für bestehende Zahlungsmethoden wie Bargeld und traditionelle Bankkonten. Dies wurde durch ein Experiment deutlich, bei dem Teilnehmer 10.000 Euro auf verschiedene Vermögenswerte verteilen sollten. Nur ein kleiner Teil wurde dem digitalen Euro zugewiesen, was darauf hindeutet, dass Verbraucher ihn nicht als essenziell erachten.
Zudem herrscht große Verwirrung über das Konzept. Viele Menschen wissen schlichtweg nicht, was eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) genau ist, geschweige denn, warum sie für sie relevant sein könnte. Dies stellt eine große Herausforderung für die Entscheidungsträger dar: Wenn sie möchten, dass Europäer den digitalen Euro akzeptieren, müssen sie klarer kommunizieren, welche Vorteile er bietet und wie er im Alltag genutzt werden kann.
Trotz der Skepsis zeigt die EZB-Studie, dass gezielte Aufklärung einen erheblichen Unterschied machen kann. Teilnehmer, die sich ein kurzes Video über die Vorteile des digitalen Euro ansahen, standen ihm anschließend deutlich positiver gegenüber. Dies unterstreicht die Bedeutung einer klaren und leicht verständlichen Kommunikation. Je besser Menschen verstehen, was der digitale Euro ist und welchen Nutzen er bringt, desto geringer wird die Ablehnung. Gezielte Bildungsmaßnahmen und effektive Kommunikation werden daher eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Akzeptanz spielen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Im Jahr 2024 gab es nur sechs Länder, die mehr US-Staatsanleihen kauften als Tether – und das ist eine gute Nachricht für Bitcoin.
US-Politiker Tom Emmer sieht in CBDCs eine Gefahr für die Freiheit und fordert stattdessen die Akzeptanz von Stablecoins. Warum dieser Unterschied?
Die EZB will den digitalen Euro bis 2025 einführen, doch der politische Widerstand wächst. Kann das Projekt das Vertrauen von Politik und Bürgern gewinnen?
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.