Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum (ETH) scheint sich auf eine neue große Kursbewegung vorzubereiten. Aktuelle On-Chain-Daten deuten auf starke Akkumulation durch große Marktteilnehmer hin, während technische Indikatoren ein mögliches bullisches Szenario vorhersagen.
Das Investmentunternehmen Galaxy Digital hat kürzlich 108.278 ETH im Wert von $283 Millionen über eine OTC-Transaktion an die Wallet 0x0b26 verschoben. Die gesamten ETH in dieser Wallet belaufen sich nun auf 139.476 ETH, was $365 Millionen entspricht. OTC-Transaktionen werden außerhalb der Börsen durchgeführt und sind oft das Werk von institutionellen Investoren, die ihre Positionen strategisch aufbauen möchten, ohne den Marktpreis direkt zu beeinflussen.
Unterdessen sind die Ethereum-Reserven auf globalen Kryptobörsen um 0,34 Prozent auf etwa 18,7 Millionen ETH gefallen. Dies deutet darauf hin, dass Investoren ihre ETH in eigene Wallets oder Cold Storage verlagern, ein Zeichen dafür, dass sie auf lange Sicht halten. Dieses Verhalten ist typisch für Marktphasen, in denen Vertrauen herrscht und ein Kursanstieg erwartet wird.
Auffällig ist der Anstieg des ETH-Besitzes unter Whales (+2,34 Prozent) und Investoren-Wallets (+4,12 Prozent) in den letzten 30 Tagen. Gleichzeitig fiel der Besitz unter Einzelhandelsinvestoren um 1,37 Prozent. Diese Verschiebung zeigt eine klare Dominanz der Langzeitspieler auf dem Markt, was oft ein Vorbote für einen Kursdurchbruch ist, sobald kleinere Investoren zurückkehren.
Darüber hinaus hat die Anzahl großer Transaktionen stark zugenommen. Transaktionen zwischen 1 Million und 10 Millionen Dollar stiegen um 143,47 Prozent, während Transaktionen über 10 Millionen Dollar sogar um 285,71 Prozent zunahmen. Kleine Einzelhandelstransaktionen gingen stark zurück, was die aktuelle Phase geringen Einzelhandelsinteresses unterstreicht.
Auch die amerikanischen Spot-Börsenfonds zeigen seit einiger Zeit bemerkenswert starke Ergebnisse. Daten von Farside Investors zeigen, dass die ETFs gestern den dreizehnten Handelstag in Folge Nettozuflüsse verzeichnet haben. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 800 Millionen Dollar an Kapital aufgebracht.
Technisch gesehen bildet der Ethereum-Kurs derzeit ein klassisches „Cup-and-Handle“-Muster auf dem Tageschart, mit der Zone um 2.800 Dollar als kritische Widerstandslinie. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte ein Kursziel von 3.400 Dollar bedeuten. Dieses Muster, in Kombination mit stabilisiertem Handelsvolumen und einem abnehmenden Angebot an Börsen, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Aufwärtsbewegung.
Liquidations-Heatmaps auf Binance zeigen, dass viele Short-Positionen zwischen 2.700 Dollar und 2.830 Dollar liegen. Wenn diese Niveaus durchbrochen werden, könnte ein Short Squeeze für zusätzlichen Aufwärtsdruck sorgen.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Milliarden fließen zu Bitcoin und Ethereum über ETFs. Große Investoren steigen massenhaft ein. Was steckt hinter dieser Kryptowelle?
Ethereum Foundation verkauft 10.000 ETH an SharpLink, das auf Staking und Restaking setzt. Aktien steigen um 65 Prozent.
Bitcoin erreicht neues Rekordhoch von 118.400 Dollar. Milliarden fließen in ETFs, während auch Ethereum stark steigt nach starken Zuflüssen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP muss auf 37 Dollar steigen, um Bitcoin zu übertreffen. Ein Experte denkt, dass XRP die Nummer eins wird.