Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Die Frage, wann die Vereinigten Staaten ihre Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) starten dürfen, sorgt weiterhin für viel Aufregung in der Kryptobranche. Schon seit einiger Zeit scheint ein Start greifbar nahe, aber es bleibt unsicher, wann das lang erwartete Debüt tatsächlich stattfinden wird.
Nach einer zweiten Feedbackrunde haben die ETF-Emittenten nun neue Versionen ihrer S-1 Registrierungserklärungen eingereicht, was das letzte Hindernis für einen Start darstellt. Experten sind sich einig, dass der Zeitpunkt nächste Woche gekommen sein wird.
Die US Securities and Exchange Commission (SEC) genehmigte vor etwas weniger als sieben Wochen insgesamt acht verschiedene Ethereum Spot ETF-Anträge. Genauer gesagt wurden die sogenannten 19b-4 Anträge genehmigt, was einen entscheidenden ersten Schritt im Prozess zur Markteinführung darstellt. Um an die Börse zu gehen, muss auch eine Einigung über den S-1 Antrag erreicht werden, und daran wurde in den letzten Wochen gearbeitet.\
Vor zwei Wochen hatte die Aufsichtsbehörde mitgeteilt, dass sie mit den S-1 Registrierungserklärungen noch nicht ganz zufrieden sei. Zum zweiten Mal im Prozess wurden kleine Anpassungen verlangt, dieses Mal mit einer Frist bis zum 8. Juli.
Gestern mussten die ETF-Emittenten daher überarbeitete Versionen ihrer Unterlagen einreichen, und aus den Einreichungen bei der SEC geht hervor, dass alle dies fristgerecht getan haben.
Keiner der S-1 Einreichungen enthielt Details über die geplanten Gebühren. Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas schrieb auf der Social-Media-Plattform X, dass dies einfach daran liegt, dass die SEC dies noch nicht von den Emittenten verlangt hat.
Balchunas deutete an, dass eine letzte Runde mit Updates kommen werde, bei der die Gebühren aufgenommen werden, „und dann ist es Zeit, loszulegen“.
Balchunas und sein Kollege James Seyffart hatten ursprünglich den 2. Juli als Starttermin für die ETH-Fonds ins Auge gefasst. Bisher haben die Experten noch kein neues Datum genannt, da sie noch nicht wissen, „was der Plan der SEC ist“. In seinem X-Post teilte er seinen fast 311.000 Followern mit, dass der 18. Juli für ihn derzeit die beste Vermutung sei.
Nate Geraci, Präsident der ETFStore, ließ letzte Woche ebenfalls wissen, dass er einen Start in der Woche vom 15. bis 19. Juli erwartet.
Der US-Senat bestätigte gestern Howard Lutnick als nächsten Handelsminister der Vereinigten Staaten.
Der Analyst Pentoshi bleibt trotz der schwachen Performance von Bitcoin und dem Kryptomarkt optimistisch. Er sieht insbesondere kleinere Projekte im Aufwind.
Die Bitcoin-Kursentwicklung gibt derzeit wenig Grund zur Freude. Doch laut Analyst Nik Bhatia könnte sich eine Trendwende abzeichnen. Hier sind die Details.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
Altcoins erleiden schwere Verluste, mit Solana als größtem Opfer. Liquidationen, nachlassender Memecoin-Hype und makroökonomische Unsicherheit setzen den Kryptomarkt unter Druck.
XRP-ETF-Spekulationen nehmen nach Trumps Sieg zu. Anleger erwarten einen Kursanstieg, möglicherweise in Richtung 100 $, wenn institutionelles Kapital einfließt.