Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
El Salvador hat am 7. Dezember angekündigt, dass es ein neues Staatsbürgerschaft-durch-Investitionsprogramm namens „Adopting El Salvador Freedom Visa Program“ gestartet hat. Dieses Programm bietet 1.000 Menschen die Möglichkeit, die Staatsbürgerschaft zu erlangen und einen Weg zur Staatsbürgerschaft zu beschreiten, indem sie eine Bitcoin- oder Tether-Investition von 1 Million US-Dollar im Land tätigen.
Das mittelamerikanische Land hat jedoch ein deutlich höheres Preisschild für die Staatsbürgerschaft im Vergleich zu den benachbarten karibischen Ländern, wo der Prozess bei 100.000 US-Dollar beginnt.
Die Regierung von El Salvador und der Stablecoin-Herausgeber Tether haben dieses gemeinsame Programm ins Leben gerufen, bei dem vermögende Investoren eingeladen werden, eine „nicht erstattungsfähige Anzahlung von 999 US-Dollar“ als Teil der Gesamtinvestition von 1 Million US-Dollar in Bitcoin oder USDT zu leisten.
Wenn alle verfügbaren Plätze besetzt sind, würde dieses Programm El Salvador voraussichtlich 1 Milliarde US-Dollar einbringen. Ähnliche Programme haben erhebliche Einnahmen für andere Länder generiert, wie zum Beispiel Vanuatu, das jährlich Millionen durch sein Staatsbürgerschaft-durch-Investitionsprogramm verdient.
Alistair Milne, Gründer des Krypto-Hedgefonds Altana Digital Currency, hat Kritik an dem Angebot von El Salvador geübt und festgestellt, dass es „auf dem Weltmarkt nicht wettbewerbsfähig“ ist. Er betonte, dass der Erwerb der Staatsbürgerschaft in einem EU-Land günstiger sein könnte.
Malta bietet beispielsweise Staatsbürgerschaft für 750.000 Euro (810.000 US-Dollar) an, was Zugang zum visumfreien Schengen-Raum der EU ermöglicht. Andere benachbarte karibische Länder wie Antigua und Barbuda, Dominica und St. Lucia verlangen lediglich 100.000 US-Dollar als Beitrag zu den staatlichen Entwicklungsprogrammen für den Erwerb der Staatsbürgerschaft.
Dennoch könnten Krypto-Investoren durch die pro-Bitcoin-Politik von Präsident Nayib Bukele nach El Salvador gelockt werden. Bukele hat Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt und die Einkommens- und Kapitalertragsteuer für Technologieunternehmen, die in den nächsten fünfzehn Jahren in El Salvador investieren, abgeschafft.
Trotz dieser positiven Entwicklungen stand Bukele auch Kritik an seiner harten Vorgehensweise gegen das Mordratenproblem in El Salvador gegenüber. Obwohl erfolgreich, führte diese Politik zu 66.000 vorwiegend willkürlichen Inhaftierungen und „schweren Menschenrechtsverletzungen“, so ein Bericht von Amnesty International aus dem April. Präsident Bukele trat am 1. Dezember zurück, um sich auf seinen Wahlkampf für die Wiederwahl vor den allgemeinen Wahlen im Februar 2024 zu konzentrieren.
Die USA stehen vor den Folgen von zehn Jahren extrem niedriger Zinsen. Staatsanleihen mit alten Niedrigzinsen laufen aus und werden durch teurere ersetzt.
Entdecken Sie die Folgen des Handelskriegs der EU: Importzölle auf Stahl und Aluminium der Vereinigten Staaten.
Polnische Nationalbank schließt Bitcoin aus den nationalen Reserven aus. Präsident Glapiński betont Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Stabilität.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
Robert Kiyosaki warnt vor einem kurzfristigen Crash des Bitcoin-Kurses aufgrund von Trumps Importzöllen, sieht jedoch Kaufchancen.
Große Verluste auf dem Kryptomarkt: Mehrere Tokens verzeichnen erhebliche Rückgänge, darunter eines mit über 70 % Kursverlust.