Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €20!
Am 19. September hat die Author’s Guild in den Vereinigten Staaten eine Sammelklage gegen OpenAI eingereicht, das von Microsoft unterstützt wird. Dies erfolgte aufgrund angeblicher Missbräuche von urheberrechtlich geschütztem Material während des Trainings ihrer künstlichen Intelligenz (KI)-Modelle.
Ohne Genehmigung Daten reproduzieren
Laut Gerichtsdokumenten arbeitet die älteste und größte professionelle Schriftstellervereinigung in den Vereinigten Staaten im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes. Sie strebt danach, das zu identifizieren, was sie als “offensichtliche und schädliche Verletzung” der registrierten Urheberrechte an geschriebenen fiktionalen Werken betrachtet.
Darüber hinaus wird argumentiert, dass diese groß angelegten Arbeiten ohne Genehmigung oder “Berücksichtigung” reproduziert wurden, indem sie in große Sprachmodelle (LLM) eingespeist wurden.
Diese Algorithmen bilden den Kern der umfangreichen kommerziellen Aktivitäten der Beklagten. Und im Herzen dieser Algorithmen liegt ein Muster systematischer, groß angelegter Diebstähle.
Alternatives Training von KI
In einer Erklärung betonte die Author’s Guild, dass sie Vertreter einer Gruppe professioneller Fiktionsautoren sei, deren “Werke aus ihrer eigenen Kreativität und literarischen Ausdruckskraft entstehen”. Daher behauptet die Organisation, dass der Einsatz von LLMs die Fähigkeit dieser Fiktionsautoren, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, gefährde.
Die Author’s Guild schlug vor, dass die KI-Modelle alternativ mit öffentlich verfügbaren Quellen trainiert werden könnten oder dass OpenAI Lizenzgebühren für die Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke hätte zahlen können.
Die Organisation betonte: “Was die Beklagten nicht tun konnten, war, das Urheberrechtsgesetz vollständig zu umgehen, um ihr profitables kommerzielles Unternehmen zu unterstützen, indem sie ohne Erlaubnis auf Datensätze relativ neuer Bücher zugriffen.”
Schutz von Werken vor KI-Webcrawlers
Am 11. September veröffentlichte die Author’s Guild einen Artikel auf Plattform X, in dem sie erklärte, wie Autoren ihre Werke vor KI-Webcrawlern schützen können.
Das Profil der Author’s Guild wurde oben auf der Seite fixiert und enthält einen Link zu ihren Bemühungen zur Interessenvertretung im Zusammenhang mit KI-Technologien.
Diese rechtliche Einreichung der Author’s Guild folgt auf jüngste Entwicklungen in einer ähnlichen Klage gegen Meta und OpenAI im Zusammenhang mit ihren jeweiligen KI-Modellen, die urheberrechtlich geschütztes Material während des Trainings verwendet haben.
Ursprünglich wurde die Klage im Juli von der Autorin Sarah Silverman und anderen eingereicht. Jetzt haben jedoch beide Unternehmen die Richter gebeten, die Anklagen abzuweisen.
Regulierung News

CoinGecko: Mehr als die Hälfte der Länder weltweit haben Krypto-Assets legalisiert
Aus einem neuen Bericht von CoinGecko geht hervor, dass Kryptowährungen weltweit von mehr als der Hälfte der Länder legalisiert wurden.

Lugano akzeptiert Bitcoin- und Tether-Zahlungen für lokale Dienstleistungen und Steuern
Die Stadt Lugano hat angekündigt, dass sie Bürgern und Unternehmen die Möglichkeit bietet, kommunale Steuern mit Kryptowährungen zu bezahlen.

Zentralbanken von Italien und Südkorea einigen sich auf Zusammenarbeit bei CBDC
Am 5. Dezember gab die Bank of Italy offiziell bekannt, dass sie ein Memorandum of Understanding mit der Bank of Korea unterzeichnet hat.
Meist gelesen

Ripple sperrt 1 Milliarde XRP im Wert von 630 Millionen Dollar: Kommt ein großer Kursanstieg?
Entdecken Sie, welche Auswirkungen die Transaktionen haben, die Ripple durchgeführt hat, um fast 630 Millionen Dollar XRP in Escrow zu hinterlegen.

Zwei Gründe, warum Ripple (XRP) enorm steigen wird
Entdecken Sie zwei entscheidende Faktoren, die vorhersagen, warum Ripple (XRP) kurz davor steht, einen enormen Kursanstieg zu erleben.

Bizar: Katar steht kurz davor, 500 Milliarden Dollar in Bitcoin zu investieren
Bemerkenswertes Gerücht: Katar erwägt eine riesige Investition von 500 Milliarden Dollar in Bitcoin, einen potenziell historischen Schritt im Kryptomarkt.