Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €20!
Die US-Wirtschaft scheint sich auf eine harte Landung und eine Rezession zuzubewegen, so der Chefökonom der Deutschen Bank, einer der größten Banken Europas. Es handelt sich um David Folkerts-Landau, der sagt, eine Rezession sei in Amerika aufgrund der aggressiven Zinspolitik der Federal Reserve kaum noch zu vermeiden. Selbst wenn es gelingt, die Inflation zu senken, wie USA Today berichtet.
Amerikanische Rezession
In den letzten 15 Monaten hat die US-amerikanische Federal Reserve die Zinsen um mehr als 5 Prozent erhöht. “Amerika bewegt sich auf seinen ersten politisch gesteuerten Boom-Bust-Zyklus in den letzten 40 Jahren zu. Die Inflation, die wir sehen, war das Ergebnis einer stimulierenden Geldpolitik, und die aggressiven Zinserhöhungen, die notwendig waren, um diese Inflation zu zähmen, haben wir nun gesehen. Eine harte Landung zu vermeiden, ist historisch gesehen unmöglich”, so Folkerts-Landau.
Das Team von Folkerts-Landau geht davon aus, dass die Federal Reserve die Inflation wahrscheinlich weiter senken wird, woraufhin eine Rezession sie im März 2024 zwingt, die Zinsen zu senken.
Die Analysten erwarten, dass die Federal Reserve die Zinsen auf dieselbe aggressive Weise senken muss, wie wir es in den letzten Monaten umgekehrt gesehen haben.
Es würde dann um Senkungen von 0,50 bis 0,75 Prozent gehen, bis die Zinsen schließlich auf 2,625 Prozent fallen. Dann wäre es laut den Analysten der Deutschen Bank an der Zeit für eine kurze Pause.
Künstliche Intelligenz
Eine mögliche Rettung für die US-Wirtschaft könnte laut den Analysten der Deutschen Bank aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz kommen. Wenn sich dieser Sektor weiterhin so entwickelt, könnte dies möglicherweise einen Schub für die US-Wirtschaft bedeuten.
“Angesichts der schlechten zyklischen Aussichten, der niedrigen Produktivität und der schlechten Demographie, ist die Wirtschaft verzweifelt auf der Suche nach neuen Wachstumsquellen”, so Folkerts-Landau.
Laut dem legendären Investor Stanley Druckenmiller hat künstliche Intelligenz das Potenzial, den Rest des Aktienmarktes in den Schatten zu stellen.
Eine Rezession wäre zunächst schlecht für Bitcoin, da die Menschen dann gezwungen wären, Vermögenswerte zu verkaufen, um zu überleben. Sobald die Geldpressen jedoch wieder in Gang gesetzt werden, könnte der Kurs wieder einen Schub bekommen.
Regulierung News

Lugano akzeptiert Bitcoin- und Tether-Zahlungen für lokale Dienstleistungen und Steuern
Die Stadt Lugano hat angekündigt, dass sie Bürgern und Unternehmen die Möglichkeit bietet, kommunale Steuern mit Kryptowährungen zu bezahlen.

Zentralbanken von Italien und Südkorea einigen sich auf Zusammenarbeit bei CBDC
Am 5. Dezember gab die Bank of Italy offiziell bekannt, dass sie ein Memorandum of Understanding mit der Bank of Korea unterzeichnet hat.

Die brasilianische Bank Itau Unibanco startet einen Handelsdienst für Kryptowährungen
Itau Unibanco start den Handel mit Kryptowährungen in Brasilien mit Bitcoin und Ethereum. Möglicherweise wird dieses Angebot erweitert.
Meist gelesen

Ripple sperrt 1 Milliarde XRP im Wert von 630 Millionen Dollar: Kommt ein großer Kursanstieg?
Entdecken Sie, welche Auswirkungen die Transaktionen haben, die Ripple durchgeführt hat, um fast 630 Millionen Dollar XRP in Escrow zu hinterlegen.

Zwei Gründe, warum Ripple (XRP) enorm steigen wird
Entdecken Sie zwei entscheidende Faktoren, die vorhersagen, warum Ripple (XRP) kurz davor steht, einen enormen Kursanstieg zu erleben.

Bizar: Katar steht kurz davor, 500 Milliarden Dollar in Bitcoin zu investieren
Bemerkenswertes Gerücht: Katar erwägt eine riesige Investition von 500 Milliarden Dollar in Bitcoin, einen potenziell historischen Schritt im Kryptomarkt.