Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €10!
Jetzt 10 € sichernIn der heutigen Deep Dive werfen wir einen Blick auf die schockierenden Nachrichten zur Klage der Securities and Exchange Commission (SEC). Nicht nur wurde Binance US beschuldigt, betrügerische Aktivitäten zu betreiben, sondern auch Cardano (ADA), Solana (SOL) und Polygon (MATIC) stehen unter Beschuss. In dieser Deep Dive analysieren wir On-Chain-Daten, den Kursverlauf und was wir in der Zukunft erwarten können.
Die SEC vs. Cardano, Solana und Polygon, was ist genau passiert?
In der vergangenen Woche kam die SEC mit einem großen Schlag für den Krypto-Markt. So verklagte die US-Regierungsbehörde Binance US wegen betrügerischer Aktivitäten und große Blockchain-Projekte wie Cardano, Solana und Polygon wurden als sogenannte Wertpapiere bezeichnet. Das bedeutet, dass diese Projekte von der SEC möglicherweise nicht als Waren, sondern als Wertpapiere anerkannt werden. Letzteres bringt eine Reihe von problematischen Vorschriften mit sich und könnte die Altcoin-Projekte stark unter Druck setzen. Die Situation erinnert Anleger an die Probleme, die das Blockchain-Unternehmen Ripple erlebt, der Entwickler des XRP-Netzwerks. Das Unternehmen hat seit Jahren eine Rechtsstreitigkeit mit der SEC, was zu einer Zunahme der Volatilität des Projekts und Unsicherheit bei den Anlegern führt.
In dieser Deep Dive betrachten wir, wie die drei Projekte derzeit dastehen, indem wir einen Blick auf die On-Chain-Daten werfen, die Kurse analysieren und betrachten, was wir kurzfristig erwarten können. Neben den 3 großen Kryptowährungen wurden auch Münzen wie Cosmos (ATOM), Decentraland (MANA), The Sandbox (SAND) und Algorand (ALGO) genannt. Diese Münzen werden in dieser Deep Dive nicht ausführlich behandelt, haben aber sicherlich auch Einfluss erfahren.
Ein Tauchgang in die Daten
Die Kritik an Binance US hat direkten Einfluss auf den Preis von 3 großen Altcoin-Projekten und den Rest des Krypto-Marktes. In diesem Abschnitt analysieren wir die On-Chain-Daten, um zu sehen, ob wir eine Veränderung im Verhalten der Nutzer feststellen können, und vergleichen den Kurs zwischen Cardano, Solana und Polygon, um zu sehen, wie der Markt reagiert.
On-Chain-Datenanalyse
Cardano (ADA)
In der letzten Deep Dive beschrieben wir bereits das starke Wachstum, das das Cardano-Netzwerk anhand von On-Chain-Daten zeigte. So stieg die Anzahl der Transaktionen stark an und die Nutzung von Decentralized Finance (DeFi) nahm stark zu.
Aus Abbildung 1 geht hervor, wie in unserer vorherigen Analyse beschrieben, dass die Nutzung von DeFi im Jahr 2023 stark zunimmt. Mit der Ankündigung der SEC-Klage am 5. Juni sehen wir jedoch einen abrupten Bruch des Aufwärtstrends. Das Netzwerk war gut auf dem Weg, 500 Millionen ADA in DeFi-Protokollen zu sperren (auch als Total Value Locked oder TVL bezeichnet), aber nach dem SEC-Fall stagniert diese Zahl fast vollständig. Es zeigt, dass Anleger und Nutzer tatsächlich von den Spannungen rund um den Fall beeinflusst sind. Der Rückgang in der Nutzung hat auch direkten Einfluss auf die Nachfrage nach der Münze und ist mitverantwortlich für den Preisverfall.

Solana (SOL)
In Abbildung 2 ist die tägliche Aktivität im Solana-Netzwerk dargestellt. Hier zeigt sich, dass das Projekt in den letzten Wochen bereits einen rückläufigen Trend in der Nutzung verzeichnet. Am Tag der SEC-Anklage, dem 5. Juni, sehen wir, dass der Trend zu stagnieren scheint und die Nutzung relativ konstant bleibt.
Es scheint, dass die Nachricht von der Anklage bisher wenig Auswirkung auf die Netzwerknutzung hatte, möglicherweise ist es noch zu früh, hier eine Schlussfolgerung zu ziehen. Eine andere Erklärung könnte sein, dass die Nutzung des Solana-Netzwerks unter anderem von Blockchain-Spielen und NFTs dominiert wird und es anscheinend sehr wenig Aufmerksamkeit für DeFi gibt. Die ersten beiden Märkte werden weniger durch die Nachrichten der SEC beeinflusst, da Spieler ihre Spiele weiterhin spielen und damit auch Transaktionen durchführen werden.

Polygon (MATIC)
Das große Layer-2-Netzwerk Polygon erlebt einen Anstieg in der täglichen Aktivität im Netzwerk. In Abbildung 2 ist die tägliche Anzahl aktiver Adressen dargestellt. Das Netzwerk verzeichnet schon seit längerer Zeit einen negativen Trend, bei dem die Nutzung stetig abnimmt. In der letzten Woche sehen wir plötzlich einen starken Anstieg, so gab es vor einer Woche noch 1.622 täglich aktive Adressen, während es heute auf über 2.500 gestiegen ist. Dies entspricht einem signifikanten Anstieg von über 50%. Eine mögliche Erklärung dafür könnte sein, dass Benutzer ihre Krypto zu sicheren und etablierten Projekten wie Ethereum (ETH) umziehen wollen, was zu einem plötzlichen Anstieg der Aktivität führt.

Preisanalyse
Um einen Eindruck von den Nachrichten zu bekommen, haben wir in Tabelle 1 einen Überblick über den Kurs am 2. Juni und am 9. Juni erstellt. In der Tabelle schauen wir uns verschiedene Münzen an, darunter die 3 größten Krypto-Projekte, die in der Anklage genannt wurden, aber auch Bitcoin (BTC).
Die größte Münze wurde nämlich nicht erwähnt und wird als Referenzrahmen in der Preisanalyse verwendet. Die Anklage der SEC wurde am 5. Juni angekündigt, was sofort auffällt, ist, dass die Münzen, die in den Vorwürfen genannt wurden, am stärksten fallen. Dabei fiel der ADA-Kurs mit 15,4% in nur 7 Tagen am stärksten.
Der BTC-Preis hält sich deutlich besser und fiel nur um 2,2%, was nicht überraschend ist, da die Münze keine Anklage von der SEC erhielt. Es deutet darauf hin, dass Anleger angesichts der Unsicherheit auf dem Markt für die verschiedenen Altcoin-Projekte, die jetzt von der US-Regierungsbehörde angegriffen werden, auf Bitcoin zurückgreifen.
Preis 2. Juni | Preis 9. Juni | Unterschied | |
Bitcoin | $27.102 | $26.504 | -2,2% |
Cardano | $0,37 | $0,31 | -15,4% |
Solana | $21,00 | $18,56 | -11,8% |
Polygon | $0,90 | $0,77 | -14,5% |
Schlussfolgerung
Der Markt hat stark auf die Anklage der SEC reagiert. Verschiedene Krypto-Projekte wurden darin auch genannt und werden von der US-Regierungsbehörde als ein Effekt angesehen, der erhebliche Komplikationen für die Netzwerke mit sich bringen kann. Die drei größten genannten Projekte, Cardano, Solana und Polygon, haben sofort einen Kursrückgang erlebt.
Für ADA fiel der Kurs sogar um 15,4% in nur 7 Tagen, während BTC relativ stabil blieb. Es zeigt, dass Anleger das Vertrauen in die Münzen verlieren, die von der SEC als Sicherheit bezeichnet wurden, und gleichzeitig Vermögen zu etablierteren Münzen verlagern oder sogar zu FIAT-Währungen.
Unterdessen sehen wir auch, dass sich das Verhalten der Netzwerknutzer ändert. So erlebt Cardano ein abruptes Stagnieren des DeFi-Wachstums und es gibt plötzlich erhebliche Aktivität im Polygon-Netzwerk. Es zeigt, dass Unsicherheit über die Zukunft besteht und dass Anleger versuchen, darauf zu reagieren. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, welchen tatsächlichen Einfluss dies auf den Kryptowährungsmarkt hat.
Cardano nieuws

Trotz juristischer Kämpfe bleibt der Analyst positiv über Cardano
Entdecken Sie, warum ein führender Analyst trotz der aktuellen juristischen Herausforderungen, mit denen das Projekt konfrontiert ist, weiterhin optimistisch über die Zukunft von Cardano bleibt.

Cardano (ADA) wächst stark: Neues Lace-Wallet-Update verbessert die Nutzererfahrung
Entdecken Sie Cardanos neueste Fortschritte: Innovative Lace-Wallet-Update, benutzerorientierte Funktionen und die Auswirkungen auf das Wachstum und die Netzwerkaktivität von ADA.

Cardano verliert 4 Prozent, bleibt aber über kritischer Grenze
Der Cardano-Kurs verlor in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 4 Prozent, behält aber ein entscheidendes Kursniveau bei.
Meist gelesen

Eine der bizarrsten Preisvorhersagen für Ripple (XRP)
Entdecken Sie eine aufsehenerregende Preisvorhersage für Ripples XRP, die die Grenzen der Markterwartungen herausfordert und unter Krypto-Analysten und Investoren Diskussionen anregt.

Ehemaliger Banker prognostiziert außergewöhnliche Leistung von XRP im bevorstehenden Bullenmarkt
Ehemaliger Banker prognostiziert bemerkenswertes Wachstum von XRP im kommenden Bullenmarkt, weist auf positive Trends und Potenzial für erhebliche Wertsteigerung hin.

Binance entfernt diese Kryptowährungen am 7. Dezember
Binance entfernt BitShares (BTS), PERL.eco (PERL), Tornado Cash (TORN) und Waltonchain (WTC) von seiner Plattform.