ethereum koers, ethereum stijgt, eth, ether
Ethereum

Das Ethereum-Netzwerk lebt auf, aber der Kurs bleibt zurück

Ethereum (ETH) ist in diesem Bullenmarkt ein wenig zum Prügelknaben geworden. Der Kurs entwickelt sich nämlich außerordentlich enttäuschend und hat noch einen langen Weg vor sich, bevor er sein Rekordhoch aus dem Jahr 2021 erreicht. Allerdings geht es der Ethereum-Blockchain inzwischen deutlich besser.

Mehr Aktivität auf der Ethereum-Blockchain

Ethereum schneidet derzeit in verschiedenen On-Chain-Metriken deutlich besser ab als noch vor einiger Zeit, wie Daten von The Block zeigen.

In den letzten sieben Tagen zählte das Netzwerk durchschnittlich etwa 575.000 aktive Wallet-Adressen. Das sind ganze 37 % mehr als am Tiefpunkt Anfang November, als nur 420.000 Wallets aktiv waren.

Auch die Anzahl der Transaktionen auf dem Netzwerk ist deutlich gestiegen. Der tägliche Durchschnitt liegt nun bei 1,3 Millionen, während es im November noch 1 Million waren.

Innerhalb des DeFi-Ökosystems von Ethereum bleibt Uniswap der unangefochtene Marktführer. Es ist nach wie vor die größte dezentrale Börse (DEX) mit einem Marktanteil von 22 % und verarbeitet täglich fast 1 Milliarde US-Dollar an Transaktionen.

ETH-Kurs bleibt besorgniserregend

Hinsichtlich der Netzwerkaktivität steht Ethereum eigentlich genauso gut da wie während des letzten Bullenmarktes 2021. Dennoch gibt es einen großen Unterschied in der Entwicklung des ETH-Kurses.

Ethereum müsste von seinem aktuellen Preis von 3.130 US-Dollar noch um satte 156 % steigen, um sein Allzeithoch zu erreichen. Viele andere Altcoins haben ebenfalls noch einen langen Weg vor sich, aber in der Regel folgt der Rest des Marktes Ethereum.

Im Jahr 2021 übertraf Ethereum sein vorheriges Rekordhoch bereits Ende Januar, was den Weg für die Altcoin-Saison Mitte März ebnete. Im Vergleich dazu ist die aktuelle Situation ein starker Kontrast – und das bereitet vielen Anlegern Sorgen.

Aber der Bullenmarkt von 2017 gibt uns noch einen Funken Hoffnung, wie Analyst Matthew Hyland bemerkte. Damals begannen Ethereum und andere Altcoins eigentlich erst Ende Februar/Anfang März mit ihrem großen Anstieg.

Zudem konnte man in früheren Krypto-News lesen, dass die Monate Februar und März historisch gesehen sehr gute Monate für Ethereum sind. Der Februar endete bisher nur einmal in acht Jahren im Minus, während der März lediglich zwei von neun Malen mit einem Verlust abschloss.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Ethereum stijgt

Der Ethereum-Kurs steigt um 5 % und gewinnt gegenüber Bitcoin an Terrain

Der Ethereum-Kurs steigt um 5 % und gewinnt gegenüber Bitcoin an Terrain
2,5 Milliarden Dollar an Ethereum von Börsen verschwunden
Experte: Ethereum erreicht „bearishes Tief“ – Chance zum Einstieg?
Mehr Ethereum news

Meist gelesen

Was passiert mit dem XRP-Preis, wenn alle Banken in Japan ihn nutzen?
XRP von Hongkongs genehmigter Kryptoliste ausgeschlossen: Kurs fällt um 12 %
Das ist der Grund, warum der Ripple (XRP) Preis heute explodiert
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe