Brad Garlinghouse, XRP, Ripple
Ripple, Stablecoin

Circle prüfte möglichen Verkauf für 5 Milliarden Dollar an Coinbase oder Ripple statt Börsengang

In den letzten Tagen war der Stablecoin-Herausgeber Circle, bekannt für den USDC-Token, in den Nachrichten. Sowohl Ripple als auch die Krypto-Börse Coinbase sollen ein Übernahmeangebot für das Unternehmen gemacht haben. Obwohl Circle die Angebote ablehnte, zeigt eine Untersuchung von Fortune, dass eine Übernahme ernsthaft in Betracht gezogen wurde.

Circle bleibt kursstabil: Börsengang bleibt Priorität

Laut Quellen von Fortune hat Circle informelle Gespräche sowohl mit Ripple als auch mit Coinbase über eine mögliche Übernahme geführt. Dabei zielte das Unternehmen auf einen Preis von etwa 5 Milliarden Dollar ab, was der Bewertung entspricht, die die Investmentbanken JPMorgan und Citi Circle zuschreiben. Diese Banken begleiten auch den geplanten Börsengang des Unternehmens.

In einer offiziellen Stellungnahme ließ Circle wissen, „nicht zu verkaufen“ zu sein und sich vollständig auf einen Börsengang zu konzentrieren. Damit bleibt das Unternehmen seiner Langzeitstrategie treu – trotz eines früheren gescheiterten Versuchs, 2021 an die Börse zu gehen.

Warum Coinbase und Ripple interessiert sind

Das Interesse von Coinbase kommt nicht überraschend. Die Börse besitzt einen Minderheitsanteil an Circle und teilt in den Zinseinnahmen, die aus den USDC-Reserven stammen. Zudem arbeiten beide Parteien bereits seit geraumer Zeit zusammen an der weiteren Entwicklung von USDC als stabile digitale Währung.

Auch Ripple mischte sich kürzlich in das Übernahmespiel ein. Kurz nach der Ankündigung seiner eigenen Stablecoin RLUSD soll das Unternehmen ein Angebot für Circle gemacht haben. Eine Übernahme durch Ripple oder Coinbase hätte die Machtverhältnisse innerhalb des Kryptosektors tiefgreifend verändern können.

Circle richtet das Visier auf internationales Wachstum

Nachdem die Übernahmevorschläge abgelehnt wurden, setzt Circle stark auf globale Expansion. So erhielt das Unternehmen diese Woche eine vorläufige Lizenz von der Aufsichtsbehörde ADGM in Abu Dhabi, um Zahlungsdienste in der Region anzubieten. Damit wird ein wichtiger Schritt in der Vorstöße in den Nahen Osten gemacht.

Auch in Europa trägt die proaktive Haltung von Circle Früchte. Im Gegensatz zum Konkurrenten Tether, der aufgrund der strengen MiCA-Regulierung unter Druck steht, erfüllt Circle alle europäischen Anforderungen. Das stärkt seine Position als Vorreiter im regulierten Stablecoin-Sektor.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

David Sacks: Stablecoins können Billionen an zusätzlicher Dollarnachfrage generieren

David Sacks: Stablecoins können Billionen an zusätzlicher Dollarnachfrage generieren

David Sacks: Stablecoins können Billionen an zusätzlicher Dollarnachfrage generieren
Scott Bessent: Trumps Kryptopolitik verstärkt Dollar-Dominanz
Stablecoin-Sommer bricht aus: Coinbase und Circle explodieren nach Kryptogesetz in den USA
Mehr Stablecoin news

Meist gelesen

KI prognostiziert Bitcoin-Kurs für den 1. Juli 2025
Ripple CEO: XRP könnte 14% von SWIFT übernehmen – das wäre dann der Kurs
XRP-Experte warnt: „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe