Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Es scheint, als würde sich die Geschichte auf dem Kryptomarkt immer wiederholen. Alle drei bis vier Jahre erleben wir einen neuen Bullrun mit beeindruckenden Kursanstiegen. Nach Rekordhöhen folgen oft starke Rückgänge, bei denen viele Altcoins mehr als 90 % ihres Wertes verlieren. Dieser Zyklus lässt sich unter anderem durch das Konzept des „Marktpsychologiezyklus“ erklären.
Der Marktpsychologiezyklus beschreibt die emotionalen Reaktionen von Anlegern auf Kursveränderungen an Finanzmärkten, wie Aktien oder Kryptowährungen. Ein Verständnis dieses Zyklus ist entscheidend, da es Anlegern hilft, ihre Emotionen zu kontrollieren und rationale Entscheidungen zu treffen.
Abbildung: Psychologie eines Marktzyklus
Der Zyklus umfasst verschiedene Phasen, die jeweils eine spezifische emotionale Reaktion der Anleger widerspiegeln:
Nichts steigt jedoch endlos. Sobald der Markt überhitzt ist, folgt der Übergang zu Angst, Panik und schließlich Kapitulation, bei der Anleger massenhaft verkaufen. Nach einer Erholungsphase kehrt der Optimismus zurück, und der Zyklus beginnt von vorn.
Nach einer Phase tiefer Depression im Jahr 2023, einschließlich des Zusammenbruchs der FTX-Krypto-Börse, fiel Bitcoin (BTC) auf ein Tief unter 16.000 $. Seitdem hat sich die Währung beeindruckend erholt, begünstigt durch die Zulassung von US-amerikanischen Spot Exchange Traded Funds (ETFs) und den Optimismus rund um die Präsidentschaft von Donald Trump.
Mit dem Durchbruch seines alten Allzeithochs (ATH), bei dem Bitcoin einen Kurs von 93.500 $ erreichte (weit über dem Höchststand von 67.000 $ im Jahr 2021), befindet sich der Bullenmarkt nun in vollem Gange. Die aktuelle Marktstimmung ist durch Optimismus geprägt. Obwohl viele Altcoins wie Ethereum (ETH), Cardano (ADA) und Polkadot (DOT) noch unter ihren Höchstwerten handeln, zeigt der Markt bereits erhebliche Anstiege.
Bemerkenswerterweise hat der Kryptomarkt noch nicht die breite Aufmerksamkeit der Mainstream-Medien auf sich gezogen, ein Phänomen, das oft mit einem Zustrom neuer Anleger einhergeht. Dies deutet darauf hin, dass möglicherweise noch Raum für weitere Kurssteigerungen besteht, bevor der Markt überhitzt und die Phase der Euphorie erreicht wird.
Die Angst auf dem Kryptomarkt nimmt zu. Erfahre, wie der Crypto Fear and Greed Index die Stimmung unter Anlegern beeinflusst.
Erfahren Sie mehr über den BNB Spot ETF und was VanEcks Registrierung für die Zukunft von Binance Coin bedeutet.
EOS steigt um 40 % nach Rebranding zu Vaulta und verspricht 17 % Staking-Rendite. Technische Signale deuten auf weiteres Kurspotenzial hin.
Erfahren Sie, wie die Angst, Fehler zu machen, Ihre Bitcoin-Investitionen beeinflussen kann. Lernen Sie mehr über FOMM und das Verpassen von Chancen.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.