Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Bitcoin verliert an Stärke und die Wochenend-Rallye auf 65.000 Dollar ist ziemlich verdampft, trotz der Bestätigung, dass die Federal Reserve bald mit der Senkung der Zinsen beginnen wird. Anfang August stürzte Bitcoin auf einen Kurs von 48.000 Dollar ab. In dieser Hinsicht gab es also eine sehr schöne Erholung.
Kommt das jetzt zu einem Ende?
Die große Frage ist natürlich, was der nächste Schritt für Bitcoin sein wird. Werden wir mehr vom Gleichen in der bekannten Spanne von 60.000 bis 70.000 Dollar für Bitcoin sehen, werden wir Konsolidierungen und Rückgänge erleben, oder wird es zu einem neuen Allzeithoch kommen?
Ein erster Hinweis könnte uns der US-Dollar geben. Die Beziehung zwischen Bitcoin und dem US-Dollar (DXY) bleibt interessant. Für viele Händler ist der DXY auf jeden Fall ein wichtiger Indikator für die Kursrichtung von Bitcoin und anderen Risiko-Assets.
Letzte Woche fiel der DXY auf den niedrigsten Stand des Jahres und der Dollar rutschte unter die 101-Punkte-Marke, wie in der unten stehenden Grafik zu sehen ist.
Bitcoin schaffte es gleichzeitig, aus der Spanne von 53.000 Dollar herauszuklettern. Real Vision Analyst Jamie Coutts erwähnte kürzlich auch die Dynamik zwischen den beiden Währungen. „Es sei denn, es hat sich etwas Grundlegendes geändert, befinden wir uns in dem, was Raoul Pal die ‚Bananenzone‘ nennt oder was ich als die Fledermauskot-Saison bezeichnen würde.“
Damit will er sagen, dass der US-Dollar eigentlich signalisiert, dass es Zeit für den Bitcoin-Kurs ist, zu explodieren. Leider sehen wir das heute noch nicht vollständig in der Kursbewegung der digitalen Währung.
Am 23. August war es kurzzeitig eine Feier für Bitcoin, denn an diesem Tag gab der Vorsitzende der amerikanischen Zentralbank endlich das, was „wir“ brauchten: die Zusage, dass die Zinsen bald gesenkt würden und dass der Zeitpunkt für eine Zinssenkung gekommen sei.
Viele Händler warten auf diesen Moment, weil sie glauben, dass unter anderem die Senkung der Zinsen und die Rückkehr zur quantitativen Lockerung (dem Ankauf von Finanzwerten durch die amerikanische Zentralbank) eine wichtige Rolle bei zukünftigen Kurssteigerungen von Bitcoin spielen werden.
Kurz nach den Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der amerikanischen Zentralbank, schoss der Bitcoin-Kurs um 6 % in die Höhe.
Gleichzeitig fielen die Zinsen auf US-Staatsanleihen auf ihre niedrigsten Niveaus seit März 2023. In dieser Hinsicht hatten wir es mit einem schwachen Moment für den US-Dollar und einem starken Moment für Bitcoin zu tun.
Der Dollar fällt unter 100, während Gold und Bitcoin gewinnen. Geopolitische Spannungen und Unsicherheit der Fed belasten die Märkte.
Die populären Analysten Axel Adler Jr und Boris Vest sehen noch ausreichend Perspektive für Bitcoin, um in der kommenden Zeit zu steigen.
Laut Matt Hougan von Bitwise könnte das zweite Quartal sehr stark für Bitcoin und Ethereum werden, nach dem enttäuschenden ersten Quartal.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.