Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der BitMEX-Gründer und Makroanalyst Arthur Hayes glaubt, dass Bitcoin von den Spannungen im Nahen Osten profitieren könnte. Sollte der Öl- und Energiepreis durch eine weitere Eskalation des Konflikts steigen, erwartet er massive Kursexplosionen für Bitcoin.
Es gibt Gerüchte, dass der Iran plant, große Öl- und Gasfelder in Israel anzugreifen. Das würde den Konflikt zwischen den beiden Ländern erheblich verschärfen und laut Hayes auch die Preise für andere Energieformen beeinflussen.
„Länder mit einem Öl-Engpass müssen dann auf andere Quellen umsteigen, um ihre Wirtschaft mit Energie zu versorgen. Was passiert dann mit dem Fiatpreis von Bitcoin? Er pumpt“, erklärt Hayes.
Seiner Meinung nach ist Bitcoin eine „digital gespeicherte Form von Energie“, sodass, wenn die Energiepreise steigen, Bitcoin in Fiatwährung gemessen mehr wert sein wird, so Hayes‘ Schlussfolgerung.
Um seine Theorie weiter zu untermauern, verweist Hayes auf die Ölkrise des 20. Jahrhunderts, die von 1973 bis 1982 durch das arabische Öl-Embargo und die iranische Revolution verursacht wurde. In dieser Zeit stiegen die Ölpreise um 412 %, und der Goldpreis erhöhte sich um 380 %.
Auch wenn Bitcoin noch keine Ölkrise erlebt hat, zeigt die digitale Währung in Zeiten der Inflation eine gewisse Korrelation mit Rohstoffen.
Sollte das Öl aus dem Nahen Osten vom Markt verschwinden, würde Bitcoin weiterhin funktionieren. Hayes erwartet, dass der Preis mindestens den Wert der Energie widerspiegeln und sicherlich steigen wird, wenn man ihn in Dollar bemisst.
Diese Woche gibt es jedoch keine Korrelation zwischen den Ölpreisen und Bitcoin. Während die Ölpreise um einige Prozentpunkte gefallen sind, hat sich Bitcoin hervorragend entwickelt und erreichte zum ersten Mal seit Juli wieder die Marke von 68.000 Dollar.
Auch der Goldpreis zeigt eine starke Leistung und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 2.710 Dollar pro Unze, was erneut ein Allzeithoch für das Edelmetall darstellt.
Analysten werden zunehmend optimistischer bezüglich des Bitcoin-Kurses. Entdecken Sie, welche bullish Signale der Markt jetzt sendet.
Bitcoin bleibt stabil bei rund $84.000, während die Märkte auf unklare US-Zollpolitik reagieren. Chinesische Börsen steigen, Investoren bleiben vorsichtig.
Kryptomärkte bleiben überraschend stabil trotz Unruhen durch Trumps Tarifpolitik. Analysten sehen wachsendes Interesse von Investoren in Bitcoin als sicheren Hafen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.