Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin-Kurs erreichte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag das Niveau von 64.000 Dollar. Damit macht die digitale Währung wieder Fortschritte in die richtige Richtung, und der Bullenmarkt scheint vorsichtig zurückzukehren. Dennoch sollten wir uns nicht zu früh freuen.
Wir haben Bitcoin zuvor schon einmal auf diese Weise nach oben schießen sehen. Ende August passierte das ebenfalls, doch letztendlich erwies sich diese Kursrallye als nur von kurzer Dauer.
Kurz danach fiel Bitcoin wieder auf etwa 50.000 Dollar zurück. Zum Glück bildete Bitcoin dabei kein tieferes Tief (lower low) aus und es schien sich ein höheres Tief (higher low) zu bilden.
Von diesem Niveau aus haben wir jetzt einen neuen Anstieg begonnen. Es ist wichtig, dass wir die Marke von 64.000 bis 65.000 Dollar überschreiten. Dann hätten wir nicht nur ein höheres Tief, sondern auch ein höheres Hoch (higher high).
Schafft Bitcoin das? Dann könnten wir wirklich von einem neuen Aufwärtstrend sprechen und der Abwärtstrend wäre gebrochen. Aus diesem Grund scheint Bitcoin auf diesem Kursniveau auch auf so viel Widerstand zu stoßen.
Bitcoin steigt derzeit aufgrund der Zinssenkungsentscheidung der Federal Reserve (der US-Zentralbank) und auch wegen der positiven Wirtschaftsdaten der letzten Wochen.
Die meisten Daten sind solide und deuten nicht auf eine Rezession in den Vereinigten Staaten hin. Das ist wichtig, weil Zinssenkungen in Kombination mit einer Rezession nicht unbedingt bullish sind.
Nun scheint es, dass die Zinssenkungen stattfinden, weil die Federal Reserve der Ansicht ist, dass sie langsam wieder zum neutralen Zins zurückkehren muss. Das ist das Zinsniveau, bei dem die Federal Reserve die Wirtschaft weder stimuliert noch bremst.
Ein sinkender Zinssatz hat natürlich eine stimulierende Wirkung auf die Kreditvergabe und wirkt wie Schmieröl für die Märkte. Durch die Zinssenkungen wird langsam wieder neues Kapital in die Märkte fließen.
Analysten werden zunehmend optimistischer bezüglich des Bitcoin-Kurses. Entdecken Sie, welche bullish Signale der Markt jetzt sendet.
Bitcoin bleibt stabil bei rund $84.000, während die Märkte auf unklare US-Zollpolitik reagieren. Chinesische Börsen steigen, Investoren bleiben vorsichtig.
Kryptomärkte bleiben überraschend stabil trotz Unruhen durch Trumps Tarifpolitik. Analysten sehen wachsendes Interesse von Investoren in Bitcoin als sicheren Hafen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.