Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin-Kurs ist äußerst unsicher und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 26.300 Dollar. Am Freitag laufen Optionen im Wert von 2,26 Milliarden Dollar aus, was theoretisch noch mehr Korrekturen bewirken könnte. Die Bären scheinen insbesondere von der Unsicherheit auf makroökonomischer Ebene zu profitieren und könnten damit am Freitag einen Gewinn von 270 Millionen Dollar auf ihren Short-Positionen erzielen.
Dat gebeurt overigens alleen als de koers onder de 25.000 dollar terechtkomt.
An sich scheint mit dem aktuellen Kurs, wenn man die letzten Monate des Jahres 2022 betrachtet, nicht so viel los zu sein. Damals erreichte der Bitcoin noch einen Kurs von 15.500 Dollar. In diesem Sinne ist der aktuelle Kurs von 26.300 Dollar durchaus akzeptabel.
Der letzte Tagesabschluss von Bitcoin bei 26.100 Dollar stellte jedoch den tiefsten Tagesabschluss in 68 Tagen dar. Bitcoin durchlebt in dieser Hinsicht also tatsächlich eine schwache Phase.
Im Hintergrund rückt auch das Monatsende der Optionen immer näher. Dies ist nämlich morgen, und das offene Interesse liegt bei 2,26 Milliarden Dollar.
Dieser riesige Betrag könnte den Kurs durchaus noch weiter drücken, sodass die Bären am Ende mit einer noch größeren Beute nach Hause gehen könnten.
Darüber hinaus machen sich Analysten in Bezug auf Bitcoin und andere Risikoanlagen Sorgen über die Frist für die Schuldenobergrenze. Diese liegt nun offenbar am 1. Juni. Sobald die Vereinigten Staaten von der Politik grünes Licht bekommen, ihre Schuldenobergrenze zu erhöhen, wird das Finanzministerium wahrscheinlich Liquidität aus dem Markt ziehen.
Sie werden dann nämlich mehr Geld leihen und jemand muss ihnen dieses Geld leihen. Derzeit liegt der Zinssatz jedoch bei rund fünf Prozent, weshalb viele Parteien wahrscheinlich nur allzu gerne diese Anleihen der US-Regierung kaufen werden.
Insbesondere vor dem Hintergrund der makroökonomischen Unsicherheit, die immer noch in großem Maße herrscht. Dieses Geld fließt dann also vorerst nicht in Bitcoin und Aktien, was durchaus einen negativen Effekt auf die Kurse haben könnte.
In den kommenden Tagen steht also wieder eine Menge Spannung auf dem Bitcoin-Kurs und dem Markt im Allgemeinen bevor.
Bitcoin in Staatsanleihen? VanEck schlägt BitBonds vor, um 14 Billionen Dollar US-Schulden intelligent zu refinanzieren.
Bitcoin bewegt sich auf eine mögliche neue Rallye zu, da der Dollar schwächelt und geopolitische Spannungen zunehmen. Technische Signale und Marktentwicklungen deuten auf eine Wiederholung des Kursverlaufs von 2023 hin.
Die Aufnahme von Bitcoin in die amerikanische Staatskasse hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Binance soll sogar von einigen angesprochen worden sein.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.