Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Bitcoin (BTC) startete stark in die Woche und stieg am Montag von rund 84.400 US-Dollar auf ein Hoch von 88.480 US-Dollar. Doch die Stimmung kippte schnell: In den darauffolgenden Tagen fiel der Kurs zurück, und BTC wird die Woche voraussichtlich mit einem Verlust von über 2 % abschließen.
Große Altcoins traf es noch härter – Ethereum (ETH) verlor 8,7 % und XRP sogar 9,2 %. Was steckt hinter diesem starken Rückgang – und können wir bald mit einer Erholung des Kryptomarkts rechnen?
Die negative Marktstimmung lässt sich größtenteils auf enttäuschende Inflationsdaten aus den USA zurückführen. Im Februar lag die Jahresinflation bei 2,8 %, leicht über den 2,7 % aus dem Januar. Diese Entwicklung vergrößert die Distanz zum Zielwert von 2 % und schürt die Sorge, dass die US-Zinsen länger auf hohem Niveau bleiben.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält derzeit an hohen Leitzinsen fest, um die Inflation zu bekämpfen. Diese Geldpolitik setzt nicht nur die US-Wirtschaft unter Druck, sondern wirkt sich auch negativ auf den Kryptomarkt aus. Anleger meiden risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen, solange sie mit sicheren Sparprodukten attraktive Renditen erzielen können.
Trotz der angespannten Marktlage zeigt sich Bitcoin relativ stabil und bewegt sich seit dem 11. März in einer Preisspanne zwischen 80.000 und 88.000 US-Dollar. Für Ethereum sieht es hingegen deutlich schlechter aus: Das ETH/BTC-Verhältnis ist auf 0,022 gefallen – den niedrigsten Stand seit vier Jahren. Zum Vergleich: Im Dezember 2023 lag dieses Verhältnis noch bei 0,04. Der ETH-Kurs kämpft derzeit um die Unterstützung bei 1.800 US-Dollar, einem Niveau, das in den letzten Wochen mehrfach als starke Untergrenze fungierte.
Ethereum bleibt enttäuschend und schafft es weiterhin nicht, den Widerstand bei 2.000 US-Dollar zu durchbrechen. Die Kryptowährung notiert mittlerweile 48 % unter dem Stand von vor einem Jahr. XRP hingegen zeigt sich etwas robuster. Trotz starker Verluste in der vergangenen Woche konnte der Kurs in den letzten 24 Stunden um 4,3 % auf 2,16 US-Dollar steigen. Diese Erholung dürfte auf neuen Optimismus nach dem Abschluss des langwierigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC zurückzuführen sein.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Analysieren Sie, wie die angekündigten Importzölle den Kryptomarkt beeinflussen könnten und was das für Investoren bedeutet.
Laut Arthur Hayes, dem Gründer von BitMEX, könnte Bitcoin im Jahr 2025 noch auf den magischen Kurs von 250.000 Dollar steigen.
Glassnode-Daten zeigen: Selbst bei Bitcoin-Kursen von fast 110.000 Dollar halten viele Anleger aus den Jahren 2020 bis 2022 weiterhin an ihren Coins fest.
Erfahren Sie, wie die Angst, Fehler zu machen, Ihre Bitcoin-Investitionen beeinflussen kann. Lernen Sie mehr über FOMM und das Verpassen von Chancen.
Ripple gewinnt den Rechtsstreit gegen die SEC, aber XRP bleibt bei etwa 2,50 USD. Warum steigt der Kurs nicht weiter? Analyse möglicher Ursachen.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.