Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Bitcoin (BTC) kämpft seit einigen Tagen schwer. Der Bitcoin-Kurs hat in nur drei Tagen einen Verlust von 8,5 % hinnehmen müssen. Doch das ist nicht alles: Auch die amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs (Exchange-Traded Funds) haben große Verluste erlitten.
In den letzten drei Tagen flossen täglich Dutzende Millionen Dollar aus den Fonds ab, was zu einem Gesamtverlust von 140 Millionen Dollar führte.
Genauer gesagt haben die im Januar eingeführten Bitcoin-ETFs in den letzten drei Tagen insgesamt 140,3 Millionen Dollar verloren, wie Daten von Farside Investors zeigen. Im Laufe der Woche liegen die Fonds jedoch weiterhin deutlich im Plus. Am Montag wurde ein gemeinsamer Nettomittelzufluss von 235,2 Millionen Dollar verzeichnet.
Das ändert jedoch nichts an der enttäuschenden Serie, in der sich die Fonds derzeit befinden. Am Dienstag begann die Negativserie mit einem bescheidenen Verlust von 18,6 Millionen Dollar, gefolgt von Abflüssen in Höhe von 40,6 Millionen Dollar am Mittwoch. Gestern wurde es noch schlimmer, als 81,1 Millionen Dollar aus den Fonds abflossen.
BlackRock musste gestern zum fünften Mal seit Einführung Kapital abziehen. Sein IBIT-Fonds beendete den Tag mit einem Minus von 10,8 Millionen Dollar. Fidelitys FBTC-Fonds und der ARKB-Fonds von ARK Invest und 21Shares verzeichneten noch größere Abflüsse von 33,8 Millionen bzw. 30,3 Millionen Dollar. Auch Bitwise verlor gestern noch 6,2 Millionen Dollar.
Keiner konnte gestern neues Kapital anziehen, was seit dem 3. September nicht mehr vorgekommen ist. Dies zeigt, wie schlecht es derzeit um die Fonds steht, und wie üblich geht dies mit einer düsteren Stimmung am gesamten Kryptomarkt einher.
Die Woche begann jedoch vielversprechend. In der Nacht von Sonntag auf Montag machte der Bitcoin-Kurs einen großen Sprung von 62.500 auf 64.000 Dollar. Doch Bitcoin konnte die Marke von 64.000 Dollar nicht durchbrechen, und nach dem zweiten Versuch am Montagabend drehte der Kurs scharf nach unten.
Zunächst schien Bitcoin sich über 62.000 Dollar halten zu können, doch am Mittwochabend wurde dieses Unterstützungsniveau durchbrochen. Die Bullen hielten sich noch stark bei der nächsten Haltestelle von 60.000 Dollar, aber gestern brach Bitcoin hier wie ein Stein durch.
Bitcoin erreichte gestern Abend ein Tief von 59.000 Dollar, erholte sich jedoch inzwischen wieder auf fast 61.000 Dollar. Steht uns noch mehr Schmerz bevor, oder kann ‚Uptober‘ doch noch wahr werden? Bitcoin scheint jedenfalls alles zu tun, um noch mehr Investoren aus dem Markt zu vertreiben – ein Trend, der sich seit über einem halben Jahr abzeichnet.
Analysten werden zunehmend optimistischer bezüglich des Bitcoin-Kurses. Entdecken Sie, welche bullish Signale der Markt jetzt sendet.
Bitcoin bleibt stabil bei rund $84.000, während die Märkte auf unklare US-Zollpolitik reagieren. Chinesische Börsen steigen, Investoren bleiben vorsichtig.
Kryptomärkte bleiben überraschend stabil trotz Unruhen durch Trumps Tarifpolitik. Analysten sehen wachsendes Interesse von Investoren in Bitcoin als sicheren Hafen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.