Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Fondsmanager Franklin Templeton, eine Institution, die über 1,5 Billionen US-Dollar an Kapital verwaltet, erwartet in den kommenden Jahren Großes von Bitcoin. Eine dieser Erwartungen ist, dass mehrere Länder nationale Bitcoin-Reserven einführen werden. „Wir erwarten, dass mehrere Länder eine strategische Bitcoin-Reserve hinzufügen werden“, so Franklin Templeton.
Zunächst einmal ist es natürlich bemerkenswert, dass ein Fondsmanager von Franklin Templetons Kaliber solche Aussagen macht.
Natürlich verwalten sie einen Spot-Bitcoin-ETF in den USA und profitieren von solchen Entwicklungen. Doch es wäre unwahrscheinlich, dass sie solche Prognosen ausschließlich aus kurzfristigen Gewinnmotiven tätigen.
Warum nicht? Weil eine Institution wie Franklin Templeton Bitcoin im Prinzip nicht braucht, um erfolgreich zu sein. Tatsächlich setzen sie mit solchen Aussagen teilweise ihren Ruf aufs Spiel.
Mit solchen Prognosen nehmen sie Bitcoin in Schutz, ähnlich wie BlackRock es tut. Das ist das eigentliche Signal, das man hier erkennen sollte.
Niemand kann garantieren, dass im Jahr 2025 tatsächlich Länder Bitcoin übernehmen werden, aber die Tatsache, dass Institutionen wie Franklin Templeton solche Aussagen machen, ist äußerst optimistisch.
Das erste Land, das einem bei dieser Frage einfällt, ist natürlich die USA, da Donald Trump dieses Versprechen gemacht hat. Seit Kurzem kann auch die Schweiz zu den potenziellen Kandidaten hinzugefügt werden, da ein Vorschlag im Raum steht, wonach die Zentralbank Bitcoin übernehmen könnte.
Darüber hinaus gibt es in Brasilien einen Gesetzesentwurf, und es kursieren Gerüchte über die Einführung von Bitcoin durch wohlhabende Individuen im Nahen Osten.
Außerdem gibt es in vielen Ländern Politiker, die ihre Unterstützung für Bitcoin bekunden. Allerdings handelt es sich dabei oft um Politiker, die am Rand des politischen Spektrums agieren und Bitcoin möglicherweise als Mittel zur Steigerung ihrer Popularität nutzen.
Ähnlich wie Thierry Baudet in den Niederlanden. Er mag zwar Interesse an Bitcoin haben, sieht es aber sicherlich auch als ein Werkzeug, um Anhänger für sich zu gewinnen.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagt, dass sich Bitcoin auf eine Zeit „nur Steigerungen“ vorbereiten darf.
Der Bitcoin-Kurs steht heute um einige tausend Dollar höher, nachdem die amerikanische Zentralbank mit einer klaren Botschaft kam.
Der Bitcoin-Kurs sinkt seit Monaten immer weiter ab, und das bringt eine große Gruppe von Investoren in Schwierigkeiten.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.