asml
Börse

ASML erzielt Rekordumsatz und sieht Börsenwert nach starken Quartalszahlen deutlich steigen

Der niederländische Chiphersteller ASML hat im vierten Quartal 2024 Rekordzahlen erzielt und damit die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Trotz früherer Sorgen über die Auswirkungen des chinesischen KI-Startups DeepSeek reagierten die Anleger positiv auf die starken Ergebnisse.

Der Kurs von ASML stieg am Vormittag um fast 11 %, während auch andere niederländische Chipunternehmen vom Optimismus auf dem Markt profitierten.

ASML übertrifft Erwartungen mit Rekordumsatz

ASML berichtete einen Quartalsumsatz von 9,3 Milliarden Euro, höher als die 9,07 Milliarden Euro, die Analysten prognostiziert hatten. Der Nettogewinn betrug 2,69 Milliarden Euro, ebenfalls über der Erwartung von 2,64 Milliarden Euro. Besonders auffällig war der Anstieg neuer Bestellungen, die auf 7,09 Milliarden Euro stiegen, was einer Zunahme von 169 % im Vergleich zum Vorquartal entspricht.

Im Jahresvergleich erzielte ASML einen Rekordumsatz von 28,3 Milliarden Euro bei einem Nettogewinn von 9,3 Milliarden Euro. Für das erste Quartal 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 7,5 und 8 Milliarden Euro.

ASML-CEO Christophe Fouquet erklärte, dass das explosive Wachstum der künstlichen Intelligenz eine der Haupttriebkräfte hinter der steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher Chipproduktionsausrüstung sei.

DeepSeek und Sorgen um den KI-Markt

Früher in dieser Woche fielen die Aktien von ASML und anderen Chipunternehmen aufgrund der Einführung von DeepSeek R1, einem chinesischen KI-Chatbot, der angeblich mit OpenAIs ChatGPT konkurrieren kann, aber zu deutlich niedrigeren Kosten. Dies führte zu Spekulationen, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Chips sinken könnte.

Trotzdem sieht ASML diese Entwicklungen nicht als Bedrohung. CEO Fouquet betonte in einem Interview mit CNBC, dass niedrigere Kosten für KI langfristig zu einer breiteren Anwendung von Künstlicher Intelligenz führen könnten, was wiederum eine höhere Nachfrage nach Chips zur Folge haben würde.

„Wir sehen keine Anzeichen dafür, dass die Nachfrage nach KI-basierten Chips zurückgeht. Ganz im Gegenteil, günstigere KI-Anwendungen bedeuten mehr Möglichkeiten und somit letztlich mehr Nachfrage nach Chips“, sagte Fouquet.

Starke Börsenreaktion und sektorenweites Comeback

Die positiven Zahlen von ASML führten zu einer Erholung des gesamten niederländischen Chipsektors. Besi stieg um fast 7 % und ASM International verzeichnete einen Gewinn von 8 % an der Amsterdamer Börse. Dies bildete einen Ausgleich für die Verluste, die nach der Einführung von DeepSeek zu Beginn der Woche entstanden waren.

Laut Analysten bestätigen die starken Ergebnisse von ASML, dass das Unternehmen trotz geopolitischer Unsicherheiten und Veränderungen im KI-Markt gut positioniert bleibt in der Halbleiterindustrie. Michael Field, Chefstratege bei Morningstar, nannte ASML die beste KI-bezogene Investition in Europa und schätzte den tatsächlichen Wert der Aktie auf 850 €, weit über dem aktuellen Kurs.

Mit einem Auftragsbestand von 36 Milliarden Euro und einer robusten Aussicht für 2025 scheint ASML gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach fortschrittlicher Chiptechnologie weiterhin zu bedienen.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Wo steht die Tesla-Aktie in fünf Jahren? Anleger zeigen sich besorgt

Wo steht die Tesla-Aktie in fünf Jahren? Anleger zeigen sich besorgt

Wo steht die Tesla-Aktie in fünf Jahren? Anleger zeigen sich besorgt
Wall Street verliert an einem Tag mehr, als der gesamte Kryptomarkt wert ist
DNB-Chef Klaas Knot zerlegt Trumps Importpolitik: „Ökonomisch absurd“
Mehr Börse news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Das ist der Hauptgrund, warum du niemals reich wirst“
So viel XRP musst du besitzen, um 95 % der Investoren voraus zu sein
XRP-Kurs auf 100.000 $? Krypto-Experten halten selbst 100 $ noch für zu niedrig
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe