Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der BitMEX-Gründer Arthur Hayes ist bekannt für seine faszinierenden makroökonomischen und marktbezogenen Analysen, in denen er unter anderem Vorhersagen über den Bitcoin-Kurs macht. In einem neuen Blogpost schreibt er über China, das seiner Meinung nach erwägt, das Verbot für seine Einwohner aufzuheben, in Bitcoin zu investieren.
Bemerkenswerterweise tun sie das zu einem Zeitpunkt, an dem die Vereinigten Staaten scheinbar in die entgegengesetzte Richtung gehen.
Die Rückkehr Chinas könnte seiner Meinung nach einen neuen Bullenmarkt für Bitcoin und Krypto auslösen. „Die Rückkehr des chinesischen Krypto-Händlers über die Finanzpipelines von Hongkong könnte den Markt wiederbeleben, gerade wenn die amerikanische Masse ausgeschlossen wird“, sagt ein optimistischer Hayes.
Weiterhin erwartet Hayes, dass die Abschwächung der zweitgrößten Wirtschaft der Welt (China) zu einer lockereren Geldpolitik der Zentralbank führen könnte, wodurch möglicherweise mehr Geld in Krypto fließen könnte.
„Je weniger die chinesische Wirtschaft wächst, desto mehr Kredit werden sie ausgeben. Das führt zur Schwächung der Währung und zu einer Kapitalflucht in Richtung besserer Alternativen, was den Kryptomarkt möglicherweise mit dem nötigen Funken versorgen könnte, um eine Herbst-Rallye zu starten“, so Hayes.
Außerdem sieht Hayes einen Trend aus China entstehen, in dem Chinesen weniger Vermögenswerte im Westen parken, was laut ihm letztendlich auch Bitcoin zugute kommt. „Die Tatsache, dass China seine eigene Währung schwächt und den Chinesen teilweise erlaubt, Bitcoin-Derivate zu kaufen, führt dazu, dass sie weniger westliche Vermögenswerte halten“, sagt Hayes.
China ist normalerweise ein großer Käufer auf dem Markt für US-Staatsanleihen, aber das scheint sich nun zu ändern. Als Folge davon muss Amerika härter arbeiten, um Kapital im Land zu halten oder zu gewinnen.
Insgesamt erwartet Hayes aufgrund dieser Entwicklungen ein ziemlich bullisches Szenario für Bitcoin. Natürlich bleibt abzuwarten, ob all dies eintrifft, aber bisher scheint es eine starke Geschichte vom Gründer von BitMEX zu sein.
SPAR akzeptiert jetzt Bitcoin in der Schweiz. Entdecken Sie, wie der Supermarkt das Lightning Network für schnelle, günstige Krypto-Zahlungen nutzt.
Arizona ist nahe an einer offiziellen Kryptoreserve. Die Gesetzgebung ist fast abgeschlossen, aber der Gouverneur könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Das Suchvolumen nach ‚Bitcoin‘ und ‚Ethereum‘ steigt erstmals seit November: Kehrt der Bullenmarkt jetzt zurück?
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.