Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der State of Wisconsin Investment Board (SWIB) investierte in den letzten Monaten Millionen von Dollar in die Bitcoin-ETFs von BlackRock und Grayscale. Dabei handelt es sich nicht direkt um die US-Regierung im Sinne des Finanzministeriums der Vereinigten Staaten, sondern um eine Partei, die die Treuhandfonds des Staates Wisconsin verwaltet.
SWIB investierte 100 Millionen Dollar in den BlackRock Bitcoin ETF und 64 Millionen Dollar in den Grayscale Bitcoin Trust.
Basierend auf dem bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Dokument scheint es, als hätten zwei Pensionsfonds in Bitcoin investiert.
Übrigens sind die genannten Beträge für SWIB relativ kleine Investitionen. Insgesamt verwaltet es mehr als 156 Milliarden Dollar an Vermögenswerten, von denen ungefähr 48 Prozent in den öffentlichen Wertpapiermärkten angelegt sind.
Andere Investitionen tätigte es unter anderem in Coinbase, MicroStrategy und Cleanspark (einen Bitcoin-Miner). MicroStrategy ist natürlich das Unternehmen, das mittlerweile mehr als 1 Prozent aller 21 Millionen Bitcoin besitzt.
Wenn man den Worten von Eric Balchunas von Bloomberg Glauben schenken darf, ist es unüblich, dass ein ETF im ersten Jahr solche Investoren anzieht.
„Normalerweise zieht man solche großen Fische im ersten Jahr nicht an (bis der ETF mehr Liquidität anzieht), aber wie wir zuvor gesehen haben, sind dies keine normalen Markteinführungen“, so Bloomberg-Analyst Erich Balchunas.
„Dies ist ein gutes Zeichen. Erwarten Sie mehr, da institutionelle Investoren normalerweise in Herden agieren“, schrieb Balchunas weiter.
Dieses Dokument bei der SEC folgt auf frühere Dokumente großer Banken wie Wells Fargo und JPMorgan Chase, die übrigens für relativ kleine Beträge in den Bitcoin ETF investierten.
XRP steigt um 7% und durchbricht die 2-Dollar-Marke. Auch Bitcoin, Ethereum und Solana erholen sich stark nach positiven Marktnachrichten.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagt, dass sich Bitcoin auf eine Zeit „nur Steigerungen“ vorbereiten darf.
Der Bitcoin-Kurs steht heute um einige tausend Dollar höher, nachdem die amerikanische Zentralbank mit einer klaren Botschaft kam.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.