Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Vereinigten Staaten verstärken ihren Griff auf den Bitcoin-Markt. Laut einem kürzlichen Diagramm von CryptoQuant-CEO Ki Young Ju halten amerikanische Entitäten nun einen Anteil an den Bitcoin-Reserven, der 65 % höher liegt als der ihrer nicht-amerikanischen Pendants.
Seit September 2024 ist das Verhältnis zwischen den amerikanischen und nicht-amerikanischen Bitcoin-Reserven deutlich gestiegen, von 1,24 auf 1,65 Anfang Januar 2025. Dieser Trend wurde durch institutionelle Investitionen und ein gestärktes Vertrauen in Bitcoin als strategisches Asset vorangetrieben. Die pro-Krypto-Politik von Präsident Donald Trump, einschließlich des Vorschlags, eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen, spielte eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung.
Darüber hinaus haben institutionelle Anleger wie MicroStrategy und Bitcoin-ETFs erhebliche Beiträge zu diesem Anstieg geleistet. MicroStrategy besitzt mittlerweile 447.470 BTC und investiert weiterhin aktiv. Auch kleinere Unternehmen, wie Thumzup Media Corporation, investieren nun in Bitcoin, was das Vertrauen in den Markt weiter stärkt.
Die Dominanz der USA auf dem Bitcoin-Markt hat auch internationale Reaktionen ausgelöst. Asiatische Länder wie Japan untersuchen nun die Möglichkeit, ihre eigenen strategischen Bitcoin-Reserven aufzubauen. Simon Gerovich, CEO der japanischen Venture-Capital-Firma Metaplanet, prognostiziert einen weltweiten Run auf Bitcoin-Reserven, inspiriert durch die amerikanische Politik.
Auch europäische Länder zeigen Interesse. Die tschechische Zentralbank erwägt, Bitcoin als Diversifikation in ihre Reserven aufzunehmen, während Länder wie Deutschland und die Schweiz bereits mit Krypto-Reserven experimentieren.
Mit dem Fokus der USA auf Bitcoin wächst der Druck auf andere Länder, ihre Position auf dem Kryptomarkt zu stärken. Dies könnte zu einer erhöhten Nachfrage und möglicherweise neuen Preissteigerungen führen. Gleichzeitig betonen Analysten, dass es für Länder und Unternehmen wichtig bleibt, einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, angesichts der Volatilität des Kryptomarkts.
Bitcoin scheint sich zunehmend als strategisches nationales Asset und als Instrument für wirtschaftliche Stabilität zu etablieren. Wie andere Länder darauf reagieren werden, bleibt die große Frage, aber eines ist sicher: Die Dominanz der USA setzt den Ton für den globalen Kryptomarkt.
Die britische Regierung erwägt einen Verkauf von 61.000 BTC im Wert von 5,4 Milliarden Pfund. Droht ein neuer Kurssturz?
Twitter-Gründer Jack Dorsey startet eine App, mit der man ohne Internet Bitcoin über Bluetooth senden kann. Ist das die Zukunft?
Charles Schwab und JPMorgan steigen voll in Krypto ein. Der Handel mit echten Bitcoin und Ethereum kommt nun auch zu traditionellen Anlegern.
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.
Der Kurs von XRP ist wieder im Aufschwung. Krypto-Experten schlagen Alarm: Wenn du jetzt verkaufst, könntest du später stark bereuen.
XRP muss auf 37 Dollar steigen, um Bitcoin zu übertreffen. Ein Experte denkt, dass XRP die Nummer eins wird.