Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Yellow Card, eine führende Fintech-Plattform in Afrika, hat erfolgreich eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 33 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Blockchain Capital.
Diese Investition bringt das gesamte Eigenkapital des Unternehmens auf beeindruckende 85 Millionen US-Dollar und markiert einen wichtigen Schritt nach vorne für das Wachstum von Stablecoins auf dem afrikanischen Kontinent.
Neben Blockchain Capital haben auch Investoren wie Polychain Capital, Third Prime Ventures, Castle Island Ventures, Galaxy Ventures, Blockchain Coinvestors, Hutt Capital und Winklevoss Capital in die Runde investiert. Das Kapital wird zur weiteren Expansion der Aktivitäten von Yellow Card in Afrika sowie zur Stärkung des Teams und der Infrastruktur eingesetzt.
Chris Maurice, CEO und Mitbegründer von Yellow Card, betonte, dass die Finanzierung nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit unterstreicht, sondern auch die wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte für Unternehmen in ganz Afrika. Er fügte hinzu: „Diese Kapitalbeschaffung zeigt, dass wir bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, um eine inklusive finanzielle Zukunft für den Kontinent zu entwickeln.“
Aleks Larsen, General Partner bei Blockchain Capital, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit. Er bezeichnete die Integration von Stablecoins als entscheidend, um Afrika in die Blockchain zu bringen, und sagte, er sei erfreut, Teil dieser Transformation zu sein.
Mit früheren Finanzierungsrunden, die insgesamt 55 Millionen US-Dollar einbrachten, hat Yellow Card bereits starke Partnerschaften mit wichtigen Akteuren wie Fireblocks, Coinbase, Stellar und Alchemy Pay geschlossen. Dank der neuen Mittel wird das Unternehmen seine Position als Marktführer in der afrikanischen Fintech-Industrie weiter festigen und zum Wachstum von Stablecoins in der Region beitragen.
Stablecoins könnten tatsächlich in der Lage sein, den US-Dollar zu retten. Diese Erzählung hören wir immer öfter – aber was bedeutet das eigentlich?
VanEck spricht deshalb davon, dass sich Stablecoins „in einem eigenen Bullenmarkt“ befinden, während Ethereum und Solana derzeit deutlich ins Straucheln geraten.
Dennoch versicherte First Digital seinen Nutzern am 3. April, dass die Stablecoin weiterhin vollständig solvent bleibt und im Verhältnis 1:1 gegen den US-Dollar eintauschbar ist.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.