Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Hunderte von US-Banken sind über das Ziel hinausgeschossen, wenn es um die Vergabe von Krediten für gewerbliche Immobilien geht. Nach den Regeln dürfen die Banken nur einen bestimmten Prozentsatz ihres Portfolios in diesem Sektor investieren, aber das hat nicht ganz geklappt. Laut S&P Global Market Intelligence überschreiten insgesamt 576 Banken ihre Grenzen.
Das ist eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Prinzip ist das nicht sofort ein Problem, wenn die Kreditnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen. Wir befinden uns jedoch jetzt in einer Situation, in der immer mehr Kreditnehmer den Banken mitteilen müssen, dass sie nicht mehr zahlen können. Im ersten Quartal ist die Anzahl der Entitäten oder Personen, die nicht mehr zahlen können, um 12 Basispunkte auf 0,77 Prozent gestiegen.
Der Sektor für gewerbliche Immobilien steht unter erheblichem Druck aufgrund einer großen Exodus aus Bürogebäuden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause aus, etwas, das Investoren (verständlicherweise) nicht vorhergesehen haben.
Nun stehen immer mehr Bürogebäude leer und das ist natürlich nicht gut für die Bewertung dieser Gebäude und die Einnahmen. Das Problem ist, dass viele US-Banken von diesen Einnahmen abhängig sind, was möglicherweise eine neue Episode der US-Bankenkrise einleitet.
Im März 2023 haben wir bereits gesehen, was eine Bankenkrise für Bitcoin bedeuten könnte. Aufgrund der Stresssituation bei den US-Banken, die sich auch auf Europa ausweitete, stieg der Bitcoin-Kurs in einem relativ kurzen Zeitraum deutlich an.
Es könnte gut sein, dass die Menschen aufgrund dieser Misere erneut entscheiden, sich in Richtung Bitcoin zu bewegen. Besonders nachdem BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, einen Antrag auf einen Spot Bitcoin ETF eingereicht hat.
Damit zeigt BlackRock eigentlich, dass sie Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin haben. Für viele Investoren könnte das die Bestätigung sein, die sie brauchen, um in den Markt einzusteigen.
Wenn es dann erneut Probleme im traditionellen Bankensektor gibt, könnte das einen gigantischen Flug zu Alternativen wie Bitcoin auslösen. Vorläufig bleibt jedoch alles Spekulation, denn die echten Probleme müssen sich erst noch zeigen.
Bitcoin in Staatsanleihen? VanEck schlägt BitBonds vor, um 14 Billionen Dollar US-Schulden intelligent zu refinanzieren.
Bitcoin bewegt sich auf eine mögliche neue Rallye zu, da der Dollar schwächelt und geopolitische Spannungen zunehmen. Technische Signale und Marktentwicklungen deuten auf eine Wiederholung des Kursverlaufs von 2023 hin.
Die Aufnahme von Bitcoin in die amerikanische Staatskasse hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Binance soll sogar von einigen angesprochen worden sein.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.