Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die amerikanischen Bitcoin (BTC) Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) verzeichneten gestern zum dritten Mal in dieser Woche einen starken Zufluss von 188 Millionen US-Dollar.
Dieser Zufluss hat den Bitcoin-Kurs beflügelt, der gestern stark anstieg und fast 69.000 US-Dollar erreichte. Auch positive Wirtschaftsdaten aus den USA trugen zur Kurssteigerung bei.
Die 188 Millionen Dollar, die in die elf im Januar eingeführten Bitcoin-Fonds flossen, stammen aus Daten von Farside Investors. Insgesamt kauften die Fonds 2.820 Bitcoins, wie HODL15Capital heute Morgen auf der Social-Media-Plattform X mitteilte.
Das ist mehr als das Sechsfache der täglichen Produktion von Bitcoins, die derzeit bei rund 450 Bitcoins pro Tag liegt, seitdem die Bitcoin-Halbierung im April dieses Jahres stattfand. Der Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage wirkt sich positiv auf den Bitcoin-Kurs aus. An den meisten Handelstagen kaufen die Fonds mehr Bitcoins als gemined werden.
BlackRock kaufte gestern, wie auch in den sieben Tagen zuvor, die meisten Coins für seine Investoren. Insgesamt flossen 165,5 Millionen US-Dollar in das IBIT-Fonds, während die meisten anderen Fonds kaum gewachsen sind. Nur das BITB-Fonds von Bitwise verzeichnete ebenfalls ein Wachstum mit einem Zufluss von 29,6 Millionen US-Dollar.
Mit noch einem verbleibenden Handelstag steuern die Fonds auf eine weitere erfolgreiche Woche zu. Bis jetzt liegen sie mit fast 600 Millionen Dollar im Plus. Letzte Woche war jedoch noch besser, mit einem Gesamteinstrom von über 2,1 Milliarden US-Dollar.
Der Bitcoin-Kurs zeigte gestern eine starke Aufwärtsbewegung. Am Morgen lag der Kurs bei weniger als 67.000 US-Dollar, kurz vor Mitternacht wurde ein Höchststand von fast 69.000 US-Dollar erreicht.
Der Kursanstieg wurde teilweise durch die Nachricht unterstützt, dass der amerikanische Dienstleistungssektor im letzten Monat besser als erwartet abgeschnitten hat, was die Hoffnung stärkt, dass eine Rezession vermieden werden kann.
Wie schon am Montag stießen die Bullen bei 69.000 US-Dollar erneut auf Widerstand. Dies markiert das Allzeithoch des vorherigen Bullenmarktes und hat in diesem Jahr bereits mehrfach Kursanstiege gestoppt.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Kurs bei 67.700 US-Dollar. Sollte der Kurs weiter sinken, könnte das Niveau um 66.000 US-Dollar Unterstützung bieten.
Spot Bitcoin ETFs verzeichneten seit Ende März einen Abfluss von 772 Millionen Dollar aufgrund zunehmender Handelsspannungen und Rezessionsängste.
XRP steigt um 7% und durchbricht die 2-Dollar-Marke. Auch Bitcoin, Ethereum und Solana erholen sich stark nach positiven Marktnachrichten.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagt, dass sich Bitcoin auf eine Zeit „nur Steigerungen“ vorbereiten darf.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.