Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Viele Altcoins sind im Rennen um einen eigenen Spot Exchange-Traded Fund (ETF) in den Vereinigten Staaten. XRP würde laut Analysten jedoch auf der Poleposition liegen, um als erster grünes Licht von der Securities and Exchange Commission (SEC) zu bekommen. Was unterscheidet Ripples Krypto von den anderen?
Die SEC hat alle Hände voll zu tun mit den vielen Anträgen, die für Krypto-Börsenfonds eingereicht wurden. Letztes Jahr erteilte die Aufsichtsbehörde Genehmigungen sowohl für Bitcoin (BTC) als auch für Ethereum (ETH) Fonds, und dieses Jahr könnten noch viele weitere Münzen hinzukommen. Neben XRP haben auch Solana (SOL), Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) und Hedera (HBAR) Chancen auf ein eigenes Börsenprodukt.
Laut dem Krypto-Marktforscher Kaiko hat XRP die besten Voraussetzungen, um als erster auf den traditionellen Aktienmarkt zu gehen. Die Analysten betrachteten vor allem die Liquidität der Münzen – also wie leicht sie gehandelt werden können, ohne dass der Preis stark schwankt. Hierbei schneidet XRP am besten ab. Seit Ende 2024 ist XRP sogar liquider als Solana und hat doppelt so viel Markttiefe wie Cardano.
Dies ist wichtig, denn für einen ETF möchte die SEC, dass die zugrunde liegende Münze ausreichend gehandelt wird, insbesondere auf zuverlässigen Börsen. Solana schneidet auch hoch ab, verliert jedoch in letzter Zeit etwas an Boden auf dem amerikanischen Markt. Während es 2022 noch 25 bis 30% der amerikanischen Handelsaktivität hatte, ist es jetzt auf 16% gefallen. XRP hingegen wächst gerade in diesem Bereich.
Litecoin wird auch als großer Favorit genannt, vor allem weil es technologisch viel Ähnlichkeit mit Bitcoin hat. Die SEC betrachtet Bitcoin als Ware (commodity), und das könnte bei der Genehmigung eines Litecoin ETFs helfen.
Früher dieses Jahr sagten Bloomberg ETF-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas, dass ihrer Meinung nach Litecoin die größte Chance auf Genehmigung (90%) hat. Danach folgt Dogecoin mit 75% Chance und dann erst Solana und XRP mit jeweils 70% und 65% Chance.
Es liegen insgesamt fünf Anträge auf dem Tisch für XRP Spot ETFs – von Grayscale, Bitwise, 21Shares, WisdomTree und Canary Capital. Die SEC hat all diese Anträge bereits offiziell anerkannt, was bedeutet, dass sie nun in der formellen Bewertungsphase sind.
Am 22. Mai ist die nächste Zwischenfrist für Grayscales Antrag. Dann könnte die Kommission möglicherweise eine Entscheidung treffen. In der Vergangenheit geschah dies jedoch erst immer bei der allerletzten Frist.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Entdecken Sie, wie Ripple mit XRP und RLUSD eine Schlüsselrolle in der Erneuerung des Finanzsystems spielt. Banken, Stablecoins und Blockchain verschmelzen in Ripples Vision der Zukunft von Zahlungen.
XRP steht heute im Rampenlicht nach starken Nachrichten über neue ETFs und ein steigendes Handelsvolumen. Entdecken Sie, welche Faktoren den Kurs nach oben treiben und was das für die kommenden Wochen bedeuten könnte.
Tolle Nachrichten für Ripple und XRP: Die SEC hat den Start der ProShares XRP-ETFs genehmigt. Die Fonds starten offiziell am 30. April 2025.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
Entdecke, wie du laut Investor Austin Hilton Schritt für Schritt XRP-Millionär werden kannst mit cleveren und einfachen Strategien.
XRP-Kurs von 1.000 $? Experten analysieren, ob es machbar ist – oder ob vor allem ein schwacher Dollar den Preis treiben würde.