Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin-Kurs erlebte in der Nacht von Montag auf Dienstag einen massiven Einbruch um einige Tausend Dollar. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs der digitalen Währung bei 66.630 pro Münze.
Warum ist der Kurs um 5 Prozent gefallen? Was ist los? Sollten wir uns weitere Sorgen machen?
Die Wirtschaftsdaten für die amerikanische Wirtschaft von gestern waren gut und bestätigen, dass es keine Rezession gibt. Auch in China waren die Wirtschaftsdaten gestern etwas positiver.
Die Aktivität von Containerschiffen (schwarze Linie) ist im Aufwind, und auch das weltweite Geschäftsklima beginnt zu steigen. Derzeit scheint keine Rezessionsgefahr zu bestehen.
Bitcoin könnte dadurch unter Druck geraten, weil dies der amerikanischen Zentralbank den Spielraum gibt, die Zinsen noch länger auf diesem erhöhten Niveau zu halten. Die Inflation ist schließlich immer noch zu hoch, während die Wirtschaft gut läuft. Es gibt keinen Grund für Zinssenkungen.
Eine andere mögliche Erklärung für die heutigen Kursverluste von Bitcoin liegt in den Spot Bitcoin ETFs. Diese verzeichneten gestern nämlich erneut einen Abfluss von 88 Millionen Dollar, der hauptsächlich auf Verkäufe bei Grayscale zurückzuführen war.
Grayscale hat gestern erneut Bitcoin im Wert von 303 Millionen Dollar verloren. Leider konnten die großen Spieler bei BlackRock, Fidelity, Bitwise und ARK 21Shares nicht dagegenhalten.
Grayscale hat mittlerweile noch 329.249 Bitcoin in der Bilanz und hat seit der Einführung im Januar bereits 289.971 auf den Markt verkauft. Wir müssen also noch eine Weile mit Grayscale auskommen, aber allmählich bewegt sich die Situation in die richtige Richtung.
Leider müssen wir noch Bitcoin im Wert von 22,8 Milliarden Dollar auffangen.
Laut Arthur Hayes von BitMEX ist es nur eine Frage der Zeit, bis Bitcoin wieder den Kurs von $100.000 erreicht.
Während der Bitcoin-Kurs im Jahr 2025 fiel, kauften reiche Investoren weiterhin ein und deckten sich mit den Kursrückgängen ein. Wissen sie mehr?
Erfahren Sie mehr über die Krypto-Initiativen der Trumps, einschließlich NFTs, Stablecoins und Memecoins, mit beachtlichen Gewinnen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.