Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Kryptomarkt musste heute einen herben Schlag einstecken. Nur einen Tag nach der Ankündigung der Federal Reserve, die geplanten Zinserhöhungen zurückzufahren, brach der Bitcoin-Kurs um mehr als 4 Prozent ein.
Zum ersten Mal seit dem 17. März fiel der Bitcoin-Kurs unter die Grenze von 25.000 Dollar. Dieser Kurssturz folgte auf eine unerwartet strenge Haltung der Federal Reserve. Die Turbulenzen passen jedoch in das Muster einer ohnehin turbulenten Woche für den Kryptosektor.
In der vergangenen Woche konnte sich Bitcoin in der Region von 26.000 Dollar behaupten. Dies, während sich der Markt an die rechtlichen Manöver der Securities and Exchange Commission gegen Krypto-Exchange-Riesen wie Coinbase und Binance anpasste. Hinzu kamen zunehmende makroökonomische Unsicherheiten als Folge von Signalen für Zinsänderungen der US-amerikanischen Federal Reserve.
Es war jedoch etwa drei Stunden nach der Ankündigung der Federal Reserve, eine vorübergehende Pause bei den Zinserhöhungen einzulegen, dass der Bitcoin-Kurs einen scharfen Rückgang zu verzeichnen begann. Dies folgte auf eine 15-monatige Periode von aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen, einer Strategie, die eingesetzt wurde, um die steigende Inflation einzudämmen.
Es war jedoch nicht diese Entscheidung, die den Kurs fallen ließ. Der Rückgang wurde vielmehr durch die Indikation der Federal Reserve ausgelöst, dass in der Zukunft möglicherweise erneut Zinserhöhungen auf dem Programm stehen. Diese unsicheren Aussichten lasteten schwer auf dem Bitcoin-Markt und drückten den Kurs nach unten.
Marktanalyst Josh Gilbert betont, dass der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutlich gemacht hat, dass diese Zinspause nur vorübergehend ist, eine Indikation, die langfristig für Bitcoin problematisch sein könnte.
„Viel von der positiven Dynamik, die wir dieses Jahr bei risikobehafteten Anlagen, einschließlich Bitcoin, beobachtet haben, basiert auf der Erwartung, dass die Inflation nachlassen und die Zinssätze einen Höhepunkt erreichen und dann wieder fallen werden“, sagt Gilbert.
„Die Inflation scheint in eine günstige Richtung zu gehen, aber die Aussagen von Jerome Powell deuten darauf hin, dass die Zinssätze möglicherweise für einen längeren Zeitraum erhöht bleiben könnten. Dies könnte Bitcoin in eine nachteilige Position bringen“, fügt er hinzu.
Verschiedene Analysten suggerieren, dass die Kombination aus Unsicherheit über zukünftige Zinserhöhungen durch die US-amerikanische Federal Reserve und der zunehmenden Regulierungsdruck auf den Kryptosektor innerhalb der Vereinigten Staaten, den Markt in naher Zukunft möglicherweise weiter belasten könnte.
Bitcoin und der US-Aktienmarkt stehen an einem kritischen Punkt. Droht eine Rezession oder geht die Rallye weiter? Ein Blick auf die aktuelle Lage.
Entdecken Sie, wie der Gesetzesentwurf in Brasilien Gehaltszahlungen in Bitcoin ermöglicht. Ein neuer Schritt in der digitalen Wirtschaft.
Bloomberg-Analyst Mike McGlone warnt vor einem Bitcoin-Crash auf 10.000 USD. Ist das realistisch oder bleibt BTC in einem Aufwärtstrend?
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.