Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Letzte Woche konntest du in den Bitcoin-News über ein uraltes Bitcoin (BTC)-Wallet lesen, das nach fünfzehn Jahren der Inaktivität wieder aktiviert wurde.
Gestern wurde erneut ein Wallet aus dieser „Satoshi-Ära“ reaktiviert, doch diesmal wurden Bitcoins im Wert von Hunderttausenden von Dollar an eine Kryptobörse überwiesen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Münzen auf den Markt geworfen werden.
Die On-Chain-Analyseplattform Arkham Intelligence berichtete gestern auf dem sozialen Netzwerk X, dass der betreffende Bitcoin-Wal insgesamt 5 BTC an die amerikanische Kryptobörse Kraken überwiesen hat. Bei dem aktuellen Bitcoin-Kurs hat dieser Stapel einen Wert von fast 320.000 Dollar.
Die Transaktion stammt von einem Bitcoin-Miner, der in den ersten beiden Monaten des Bitcoin-Netzwerks – im Februar und März 2009 – das Netzwerk durch das Validieren von Transaktionen am Laufen hielt.
Vor drei Wochen wurde das Wallet ebenfalls aktiv und überwies erneut 5 BTC an Kraken. Damit endete eine 10-jährige Funkstille – frühere Transaktionen stammen nämlich aus der Zeit von 2011 bis 2014.
Trotz der jüngsten Abflüsse besitzt der Bitcoin-Wal immer noch 1.215 BTC im Wert von astronomischen 77,44 Millionen Dollar.
In der Regel fließen Kryptowährungen von persönlichen Wallets zu zentralisierten Börsen, um verkauft zu werden. Eine Börse ist nämlich einfach der unkomplizierteste und gängigste Weg, um digitale Vermögenswerte zu handeln.
Der Grund für den Verkauf ist natürlich schwer zu ermitteln, trotz der transparenten Natur der Blockchain. Der naheliegendste Grund, warum uralte Bitcoins verkauft werden, ist natürlich der enorme Preisanstieg, den die Münze erfahren hat.
In diesem Fall ist der Gesamtwert der Bitcoin-Wallets in zehn Jahren von 474.000 Dollar auf 80 Millionen Dollar gestiegen – eine prozentuale Steigerung von fast 16.800%. Unabhängig von der eigenen Einschätzung zur Zukunft von Bitcoin ist es verständlich, dass jemand nach einem so enormen Wertzuwachs beschließt, die Gewinne mitzunehmen.
Bitcoin-Reserve in Texas? Lesen Sie, wie SB 21 den Staat in die Lage versetzt, Bitcoin als strategisches Gut zu halten.
Erfahren Sie mehr über das schlechte Ergebnis der Bitcoin-ETFs, die aufgrund enttäuschender Inflationszahlen Hunderte Millionen Dollar verloren haben.
Die mögliche Ernennung von Brian Quintenz zum Vorsitzenden der CFTC könnte erhebliche Auswirkungen auf die Regulierung des Kryptosektors in den USA haben.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
Robert Kiyosaki warnt vor einem kurzfristigen Crash des Bitcoin-Kurses aufgrund von Trumps Importzöllen, sieht jedoch Kaufchancen.
Große Verluste auf dem Kryptomarkt: Mehrere Tokens verzeichnen erhebliche Rückgänge, darunter eines mit über 70 % Kursverlust.