Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die US-Inflationsdaten bleiben ein spannender Moment für die Finanzmärkte – und ganz besonders für Krypto-Investoren.
Heute gab das US-Handelsministerium bekannt, dass der sogenannte Personal Consumption Expenditures (PCE)-Index auf Monatsbasis um 0,4 % gestiegen ist. Damit liegt die jährliche Inflation bei 2,8 %, etwas höher als die erwarteten 2,7 %. Und sofort stellt sich die wichtigste Frage: Was bedeutet das für Krypto?
Der PCE-Index blendet volatile Komponenten wie Nahrungsmittel- und Energiepreise aus und gilt daher als sauberer Maßstab für den Preisdruck in der Wirtschaft. Für Anleger ist diese Zahl besonders relevant, da sie die wichtigste Kennziffer ist, auf die sich die US-Notenbank Federal Reserve bei ihrer Geldpolitik stützt – einschließlich möglicher Zinssenkungen.
Bemerkenswert ist, dass die Verbraucher trotz der höheren Inflation weiterhin Geld ausgeben. Die Konsumausgaben stiegen im Februar um 0,4 % – etwas unter den Erwartungen, aber dennoch deutlich.
Noch wichtiger: Die Einkommen legten um satte 0,8 % zu – doppelt so viel wie von Analysten prognostiziert. Das bedeutet, dass die Menschen nicht nur weiter konsumieren, sondern tatsächlich auch mehr zur Verfügung haben.
Für den Kryptomarkt sind diese Zahlen keine guten Nachrichten. Höhere Inflation verringert die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung erheblich. Solange die Inflation über dem Zielwert von 2 % liegt, wird die Fed bei einer Lockerung ihrer Geldpolitik vorsichtig bleiben. Die Zinsen zu senken, während die Inflation hartnäckig hoch bleibt, könnte laut Ökonomen die Wirtschaft sogar überhitzen.
Die Fed möchte zunächst eindeutige Signale sehen, dass die Inflation strukturell sinkt, bevor sie die Zinsen senkt – und das bedeutet, dass das Zinsumfeld vorerst ungünstig bleibt für risikobehaftete Anlageklassen wie Kryptowährungen.
Als wäre die Lage nicht schon komplex genug, droht auch noch zusätzlicher Inflationsdruck von außen. Ex-Präsident Donald Trump fordert erneut hohe Importzölle – etwas, das laut Experten die Inflation weiter anheizen könnte. Sollten andere Länder daraufhin Gegenmaßnahmen ergreifen, steht womöglich eine neue Handelsspannung oder gar ein Handelskrieg bevor.
Das würde für noch mehr Unsicherheit an den Finanzmärkten sorgen – einschließlich des Kryptomarktes, der bekanntlich sehr sensibel auf geopolitische Spannungen und makroökonomische Unsicherheit reagiert.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bei einem Besuch in Grönland am 28. März 2025 hat der US-Vizepräsident JD Vance weltweit für Aufsehen gesorgt, indem er scharfe Kritik an Dänemark äußerte.
Diese Lizenz öffnet Bitpanda die Tür, seine Plattform für digitale Vermögenswerte Investoren in den VAE anzubieten.
Paul Atkins will als neuer SEC-Vorsitzender klare Krypto-Regeln einführen, stößt jedoch auf scharfe Kritik, unter anderem von Elizabeth Warren.
Erfahren Sie, wie die Angst, Fehler zu machen, Ihre Bitcoin-Investitionen beeinflussen kann. Lernen Sie mehr über FOMM und das Verpassen von Chancen.
Ripple gewinnt den Rechtsstreit gegen die SEC, aber XRP bleibt bei etwa 2,50 USD. Warum steigt der Kurs nicht weiter? Analyse möglicher Ursachen.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.